Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Hinweisgeberportal
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Hinweisgeberportal
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Hinweisgeberportal
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Westerwald/Rhein-Lahn

Schichtwechsel 2025: Perspektiven tauschen, Verständnis stärken, Inklusion leben

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn haben erneut am bundesweiten Aktionstag teilgenommen. Zahlreiche Partner tauschten die Arbeitswelt.

Erschienen am:

10.10.2025

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Tauschpartnerinnen und -partner, Beschäftigte, Mitarbeitende und Verantwortliche der Caritas-Werkstätten beim Aktionstag Schichtwechsel in den Werkstätten in Montabaur. Tauschpartnerinnen und -partner, Beschäftigte, Mitarbeitende und Verantwortliche der Caritas-Werkstätten beim Aktionstag Schichtwechsel in den Werkstätten in Montabaur.Caritasverband WWRL / Holger Pöritzsch

Neue Perspektiven, persönliche Begegnungen und viel gegenseitige Wertschätzung: Zum wiederholten Mal beteiligten sich die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn am bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel, der jetzt wieder deutschlandweit stattfand. In diesem Jahr sogar mit einem neuen Teilnehmerrekord: Rund 4.800 Menschen tauschten bundesweit ihre Arbeitsplätze, darunter 2.700 Beschäftigte aus Werkstätten für behinderte Menschen und 2.100 Mitarbeitende aus Unternehmen, Behörden und Institutionen. Auch die Caritas-Werkstätten luden wieder zu spannenden Perspektivwechseln ein - dieses Mal an den Standorten Montabaur und Rotenhain. Insgesamt nahmen rund 30 Personen an den lokalen Tauschaktionen teil.

Montabaur: Zoll, Brauerei und Agentur für Arbeit tauschen mit Werkstatt

Am Hauptstandort in Montabaur waren unter anderem Jamy Giesen und Vivian Ronshausen vom Hauptzollamt Koblenz, Noah Wörsdörfer und Torsten Laufer von der Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG aus Hachenburg sowie Daniela Gerlach, Ricarda Pethke und Stefanie Hens vom Team Reha der Agentur für Arbeit Montabaur zu Gast. Sie arbeiteten einen Tag lang in den Werkstätten mit und gewannen tiefe Einblicke in die anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten der Beschäftigten.

Vivian Ronshausen zog ein durchweg positives Fazit: "Ich war im letzten Jahr schon dabei. Es macht riesigen Spaß und ist eine tolle Erfahrung." Stefanie Hens zeigte sich begeistert vom Vorrichtungsbau: "Dort entstehen individuell angepasste Arbeitsplätze - das hat mich sehr beeindruckt." Und Noah Wörsdörfer lobte das hohe Niveau der Arbeit: "Ich war überrascht, welche komplexen Aufgaben die Beschäftigten übernehmen. Der Schichtwechseltag ist eine großartige Aktion!"

Rotenhain: Arbeit erleben, Perspektiven tauschen - Vielfalt in Aktion

Auch in der Caritas-Werkstatt Rotenhain stand der Schichtwechsel ganz im Zeichen echter Zusammenarbeit. Werkstattbeschäftigte und Mitarbeitende des Bischöflichen Ordinariats Limburg, der Firma Deynique (Westerburg), des Sägewerks Martschauske (Rennerod) sowie Auszubildende der Dörner & Helmer GmbH (Urmitz) begegneten sich nicht nur - sie arbeiteten miteinander.

Beim Besuch in Limburg erhielten die Werkstattbeschäftigten einen unmittelbaren Einblick in die vielfältigen Arbeitsfelder des Bistums - von Verwaltung und Organisation über Inklusionsthemen bis hin zu sozialpastoralen Aufgaben. Gespräche mit Hildegard Wustmans, der ersten Bischöflich Bevollmächtigten, und den Mitarbeitenden der Fachstelle gegen Gewalt zeigten: Arbeit verbindet, wenn Menschen offen füreinander sind.

Jamy Giesen und Vivian Ronshausen vom Hauptzollamt Koblenz lassen sich beim Schichtwechsel die Arbeit einer Beschäftigten erklären.Jamy Giesen (rechts) und Vivian Ronshausen (links) vom Hauptzollamt Koblenz lassen sich beim Schichtwechsel die Arbeit einer Beschäftigten erklären – ein Perspektivwechsel mit Mehrwert.Caritasverband WWRL / Holger Pöritzsch

Der Gegenbesuch in Rotenhain machte diesen Perspektivwechsel komplett. Das Team der Fachstelle gegen Gewalt erlebte hautnah, was Werkstattarbeit heute bedeutet: strukturierte Abläufe, technische Präzision, hohe Qualitätsstandards - und Menschen, die mit Stolz und Professionalität ihre Arbeit gestalten. "Die Komplexität der Tätigkeiten und das Verantwortungsbewusstsein der Beschäftigten haben mich tief beeindruckt", betonte Silke Arnold, Leiterin der Fachstelle.

Auch die weiteren Partnerbetriebe nutzten den Aktionstag, um Inklusion praktisch zu leben: So arbeitete Kevin Martschauske aktiv in der Schreinerei der Caritas-Werkstatt mit, während Werkstattbeschäftigte zum Gegenbesuch ins Sägewerk eingeladen wurden. Im Austausch mit Mitarbeitenden der Firma Deynique und den Auszubildenden von Dörner & Helmer entstanden intensive Gespräche über Berufsbilder, Qualifikationen und das gemeinsame Verständnis von Arbeit.

Der Rotenhainer Schichtwechsel zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und professionell Werkstattarbeit ist - und wie selbstverständlich Teilhabe gelingt, wenn Menschen sich mit Respekt und Neugier begegnen.

Ein starkes Zeichen für Teilhabe

"Der Aktionstag Schichtwechsel lebt von Begegnungen auf Augenhöhe - und davon, dass wir voneinander lernen", betont Armin Gutwald, Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn. "Ich freue mich sehr über die rege Beteiligung auch in diesem Jahr. Der Tag zeigt eindrucksvoll, wie leistungsfähig, vielfältig und wertvoll unsere Arbeit und die unserer Beschäftigten ist."

Der Schichtwechsel, koordiniert von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM), fand in diesem Jahr bereits zum siebten Mal statt. Die bundesweite Resonanz war überwältigend - 370 Werkstätten beteiligten sich, darunter zahlreiche große Namen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Verwaltung. Der nächste bundesweite Aktionstag Schichtwechsel findet am 24. September 2026 statt.

  • Ansprechperson
Porträtaufnahme eines Mannes, der in die Kamera lächelt.
Holger Pöritzsch
Pressereferent
+49 2602 16 06 74
+49 151 10 25 40 49
+49 2602 16 06 74 +49 151 10 25 40 49
holger.poeritzsch@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Caritas-Zentrum
Bahnallee 16
56410 Montabaur

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Eindrücke vom Schichtwechsel 2025.

Schichtwechsel 2025_12

  Eindrücke vom Schichtwechsel 2025.

Schichtwechsel 2025_11

  Eindrücke vom Schichtwechsel 2025.

Schichtwechsel 2025_10

  Eindrücke vom Schichtwechsel 2025.

Schichtwechsel 2025_9

  Eindrücke vom Schichtwechsel 2025.

Schichtwechsel 2025_8

  Eindrücke vom Schichtwechsel 2025.

Schichtwechsel 2025_7

  Eindrücke vom Schichtwechsel 2025.

Schichtwechsel 2025_6

  Eindrücke vom Schichtwechsel 2025.

Schichtwechsel 2025_5

  Eindrücke vom Schichtwechsel 2025.

Schichtwechsel 2025_4

  Eindrücke vom Schichtwechsel 2025.

Schichtwechsel 2025_3

  Eindrücke vom Schichtwechsel 2025.

Schichtwechsel 2025_2

  Eindrücke vom Schichtwechsel 2025.

Schichtwechsel 2025_1

Facebook caritas-westerwald-rhein-lahn.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025