Die Kooperationspartner freuen sich über den neuen Seniorenratgeber: (v.links) das Ehepaar Kuschewski stand Modell für das Titelblatt; dazwischen Michaela Wolff (Caritas-Generationen-Projekt), Berater Werner Kratz (Sozialamtsleiter a. D.), Peggy Reyhe (Demenz Netzwerke Rhein-Lahn), Oberbürgermeister Peter Labonte, Beraterin Jutta Jungblut (Demenz-Sport-Übungsleiterin), Astrid Haderlein (Caritas-Generationen-Projekt) und Christoph Zepp (Student Hochschule Koblenz).Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Das Caritas-Generationen-Projekt Lahnstein veröffentlichte zum Welt-Alzheimer-Tag in Kooperation mit der Stadt Lahnstein und dem Demenz Netzwerken Rhein-Lahn einen zeitgemäßen Seniorenratgeber. Jetzt wurde er Oberbürgermeister Peter Labonte übergeben.
Das vierfarbige Heft enthält auf 80 Seiten zahlreichen Informationen über Lahnstein. Konzipiert wurde der Ratgeber von Christoph Zepp, Student der Hochschule Koblenz, im Zuge seines Projektsemesters.
Die Bereiche Gesundheit, Beratung und Unterstützung sowie Freizeit und Sport sind mit Angeboten, Kontaktdaten und Ansprechpartnern aufgeführt. Außerdem informieren verschiedene Themenseiten über spezielle Inhalte für die Zielgruppe 60plus und deren Angehörige.
Zuletzt war ein Seniorenratgeber im Jahr 2012 erschienen, sodass die neue Auflage komplett überarbeitet und neugestaltet wurde. Inhaltlich wurde nah an den Interessen und Wünschen der Lahnsteiner Bürgerinnen und Bürger gearbeitet.
Verschiedene Bürger, Vereine und Netzwerke waren in die Erstellung eingebunden; ebenso wurden viele der redaktionellen Texte von Experten aus Lahnstein geschrieben.
Der Seniorenratgeber liegt ab sofort in einer Auflage von 2.500 Stück unter anderem in der Stadtverwaltung, der Touristen-Information, den Apotheken, Hausärzten und den kirchlichen Gemeinden aus.