Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Lahnstein

Stiftung unterstützt Arbeit der Caritas im Bereich der Existenz- und Wohnraumsicherung

Regelmäßig unterstützt die Caritas-Stiftung die Arbeit der Caritas für die Menschen in der Region. Nun kam eine Spende der Notschlafstelle und einer neuen Fachberatungsstelle in Lahnstein zugute.

Erschienen am:

19.08.2021

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Walter Hartlich, Vorsitzender des Stiftungsbeirates der Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn, übergibt den symbolischen Scheck an Joachim Grämer von der Caritas.Finanzielle Hilfe für die Existenz- und Wohnraumsicherung: Walter Hartlich (links), Vorsitzender des Stiftungsbeirates der Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn, übergab den symbolischen Scheck mit einer Spende in Höhe von 30.952 Euro an Joachim Grämer, Leiter des Fachbereichs Existenzsicherung beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn und Einrichtungsleiter im Haus St. Christophorus. Mit 12.952 Euro der Spendensumme wird die Notschlafstelle in Lahnstein unterstützt, die restlichen 18.000 Euro kommen der neuen Fachberatungsstelle zur Wohnraumsicherung zugute.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Allen Grund zur Freude hatte jetzt Joachim Grämer, Leiter des Fachbereichs Existenzsicherung beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Im Haus St. Christophorus in Lahnstein, einer Facheinrichtung für Menschen ohne Wohnung, überreichte ihm Walter Hartlich, Vorsitzender des Stiftungsbeirates der Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn, einen Scheck in Höhe von 30.952 Euro. Das Geld ist in zwei Teile gegliedert und dient der Unterstützung der Bereiche Existenz- sowie Wohnraumsicherung. Mit dem ersten Teilbetrag, nämlich 12.952 Euro, werden die Mehrkosten für die Betreuung der Notschlafstelle in Lahnstein finanziert. Diese wurde vor gut einem Jahr in Kooperation mit dem Ordnungsamt, der Polizei, der katholischen Pfarrei Sankt Martin, der Stadt Lahnstein und des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn eingerichtet "und wird seither rege genutzt", wie Grämer im Rahmen der Spendenübergabe berichten konnte. Alleine im vergangenen Winter zählte man dort circa 60 Übernachtungen. "Um die Notschlafstelle auch langfristig unterhalten zu können, werden Spenden dringend benötigt", betonte der Einrichtungsleiter vom Haus St. Christophorus und bedankte sich herzlich beim Stiftungsbeirat für die großzügige Zuwendung.

Der andere Teil der Spende - 18.000 Euro - wird für die Finanzierung der Fachberatungsstelle zur Wohnraumsicherung verwendet. Dabei handelt es sich um ein neues Angebot für den Rhein-Lahn-Kreis, dass der Caritasverband in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Rhein-Lahn anbietet und das vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie gefördert wird. "Das Hilfsangebot läuft gerade erst an und wurde geschaffen, um Menschen bei Wohnungsnotfällen beratend zur Seite zu stehen", wie Joachim Grämer erläuterte. Eine Fachberatungsstelle "Wohnraumsicherung" befindet sich in Lahnstein (Caritasverband), die andere in Diez (Diakonie).

Spenden Stiften Strahlen

Die Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn wurde 2010 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit der Caritas für die Menschen in der Region zu unterstützen. Dabei geht es um die Sicherung der bewährten Einrichtungen und Dienste, aber auch um neue Arbeitsbereiche und Projekte, die in Zukunft notwendig sein werden. Kinder und Familien erhalten ebenso Unterstützung wie Pflegebedürftige, pflegende Angehörige, Alte und Kranke oder Menschen mit Behinderungen. Bei der Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn handelt es sich um eine regionale Stiftung unter dem Dach der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg. In den vergangenen rund zehn Jahren förderte die Stiftung bereits zahlreiche Projekte wie "Frühe Hilfen", "Gesprächsgruppe Scheidungskinder", "Special Olympics" oder den "Gesprächskreis Demenz". Über die Ein- und Ausgaben der Caritas-Stiftung wacht ein ehrenamtlich arbeitender Stiftungsbeirat, dem aktuell neben dem Vorsitzender Walter Hartlich (Lahnstein) Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier (Montabaur), Schwester Angela Bianchet ADJC (Dernbach), Reinhard Labonte (Eitelborn) sowie Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß angehören.

Der Beirat entscheidet außerdem auch über die satzungsgemäße Verwendung der Stiftungsmittel, so wie jetzt im Fall der beiden Projekte in Lahnstein. "Karitatives, soziales Engagement ist angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen und gesamtwirtschaftlichen Probleme so wichtig wie nie. Mit der Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn wollen wir den Schwächsten in der Gesellschaft helfen", unterstrich Walter Hartlich bei der Scheckübergabe im Haus St. Christophorus das primäre Ziel der Stiftung. Damit die Stiftung die Unterstützung der Arbeit der Caritas für die Menschen in der Region weiter ausbauen kann, ist sie auf Zustiftungen und Spenden angewiesen, betonte der Vorsitzender des Stiftungsbeirates.

  • Wer mehr über die Stiftung, das Stiftungswesen im Allgemeinen sowie die verschiedenen Spendenprojekte der Caritas - beispielsweise die Notschlafstelle in Lahnstein - erfahren möchte, der findet ausführliche Informationen auf der Internetseite der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg unter www.spendenstiftenstrahlen.de.
  • Ansprechperson
Joachim Grämer
Joachim Grämer
Einrichtungsleiter
+49 2621 92 26 03
+49 2621 92 26 04
+49 2621 92 26 03
+49 2621 92 26 04
+49 2621 92 26 04
haus.st.christophorus@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Haus St. Christophorus
Schulstraße 14
56112 Lahnstein
Facebook
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025