Freiarbeit in der Berufsorientierenden StufeClaudia Hülshörster/Caritas
Jedes Jahr im Frühjahr veranstaltet die Katharina-Kasper-Schule einen Tag der offenen Schule, an dem alle Interessierten sich über das schulische Angebot informieren können.
Alle Klassenräume sind hierbei offen, es findet der reguläre Unterricht statt und Sie können so an den unterschiedlichen Unterrichtsangeboten teilnehmen. Dieses Angebot findet immer an einem Samstag statt, so dass auch Berufstätige teilnehemn können.
Rückblick und Impressionen
Eltern und Geschwister, Angehörige, Freunde und viele andere Gäste waren der Einladung gefolgt. Schulleiter Volker Vieregg konnte neben Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller auch Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß und den zuständigen Abteilungsleiter Peter Roos begrüßen. Wie jeden Morgen fing die Schule um 9.00 Uhr mit dem Morgenkreis an. Heute hießen die Schülerinnen und Schüler alle Gäste mit einem fröhlichen Lied willkommen. Dass danach Lesen, Rechnen, Schreiben und anderes mehr auf dem Stundenplan stand, konnte die Laune nicht wirklich trüben. Die Verwandten und Gäste konnten deshalb hautnah miterleben, wie in Kleingruppen eine ganz individuelle Lernförderung jedes einzelnen Kindes stattfindet. Auch bei physiotherapeutischen Anwendungen, die die Kinder und Jugendlichen während der Unterrichtszeit erhalten, durften sie dabei sein. "Auch in der offenen Unterrichtssituation arbeiteten die Schülerinnen und Schüler motiviert und konzentriert mit", freute sich Schulleiter Volker Vieregg.
Ziel der Schulausbildung ist, die Schülerinnen und Schüler nach ihren individuellen Möglichkeiten zu fördern und sie zu befähigen, am Alltag und am Berufsleben möglichst selbstständig teilzuhaben: Selbstverwirklichung und inklusives Leben in sozialer Integration.
Zwei Ehemalige - Laura Herborn und Arne Brühl - berichteten im Unterricht der Berufsorientierende Stufe in einem Frage-und-Antwort-Spiel ausführlich über ihre Erfahrungen im Beruf und die Anforderungen, die an sie gestellt werden. Bei ihren Berichten über "den Chef" hatten sie oft die Lacher auf ihrer Seite. Ein herzlicher Applaus beendete die lebhafte Diskussion.
Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Gemeinsam verbrachten alle die Frühstückspause. Es gab Kaffee und Kuchen, und die Schülerfirma bot Brezeln mit Kräuterquark, Käsebrötchen und selbstgemachten Frischkornbrei an. Für Schüler, Lehrer und Gäste einen schöne Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ansprechpartner in der Katharina-Kasper-Schule:
Förderschulleiter Volker Vieregg
Theodor-Heuss-Ring, 56422 Wirges
Tel. (02602) 6340 oder E-Mail: volker.vieregg@cv-ww-rl.de