Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilungen

Tag des offenen Unterrichts in der Katharina-Kasper-Schule

Schulunterricht am Samstag und das auch noch mit Zuschauern, das gab es am Samstagmorgen in der Katharina-Kasper-Schule in Wirges. Die Schule mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung in der Trägerschaft des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn hatte zum Tag der offenen Schule eingeladen.

Erschienen am:

19.03.2018

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Zwei Schüler sitzen an einem Tisch. Zwischen ihnen steht eine Lehrerin, sie scheint etwas zu erklären. Freiarbeit in der Berufsorientierenden StufeClaudia Hülshörster/Caritas

Jedes Jahr im Frühjahr veranstaltet die Katharina-Kasper-Schule einen Tag der offenen Schule, an dem alle Interessierten sich über das schulische Angebot informieren können.

Alle Klassenräume sind hierbei offen, es findet der reguläre Unterricht statt und Sie können so an den unterschiedlichen Unterrichtsangeboten teilnehmen. Dieses Angebot findet immer an einem Samstag statt, so dass auch Berufstätige teilnehemn können.

Rückblick und Impressionen

Eltern und Geschwister, Angehörige, Freunde und viele andere Gäste waren der Einladung gefolgt. Schulleiter Volker Vieregg konnte neben Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller auch Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß und den zuständigen Abteilungsleiter Peter Roos begrüßen. Wie jeden Morgen fing die Schule um 9.00 Uhr mit dem Morgenkreis an. Heute hießen die Schülerinnen und Schüler alle Gäste mit einem fröhlichen Lied willkommen. Dass danach Lesen, Rechnen, Schreiben und anderes mehr auf dem Stundenplan stand, konnte die Laune nicht wirklich trüben. Die Verwandten und Gäste konnten deshalb hautnah miterleben, wie in Kleingruppen eine ganz individuelle Lernförderung jedes einzelnen Kindes stattfindet. Auch bei physiotherapeutischen Anwendungen, die die Kinder und Jugendlichen während der Unterrichtszeit erhalten, durften sie dabei sein. "Auch in der offenen Unterrichtssituation arbeiteten die Schülerinnen und Schüler motiviert und konzentriert mit", freute sich Schulleiter Volker Vieregg. 

Ziel der Schulausbildung ist, die Schülerinnen und Schüler nach ihren individuellen Möglichkeiten zu fördern und sie zu befähigen, am Alltag und am Berufsleben möglichst selbstständig teilzuhaben: Selbstverwirklichung und inklusives Leben in sozialer Integration.

Zwei Ehemalige - Laura Herborn und Arne Brühl - berichteten im Unterricht der Berufsorientierende Stufe in einem Frage-und-Antwort-Spiel ausführlich über ihre Erfahrungen im Beruf und die Anforderungen, die an sie gestellt werden. Bei  ihren Berichten über "den Chef" hatten sie oft die Lacher auf ihrer Seite. Ein herzlicher Applaus beendete die lebhafte Diskussion.

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Gemeinsam verbrachten alle die Frühstückspause. Es gab Kaffee und Kuchen, und die Schülerfirma bot Brezeln mit Kräuterquark, Käsebrötchen und selbstgemachten Frischkornbrei an. Für Schüler, Lehrer und Gäste einen schöne Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ansprechpartner in der Katharina-Kasper-Schule:
Förderschulleiter Volker Vieregg
Theodor-Heuss-Ring, 56422 Wirges
Tel. (02602) 6340 oder E-Mail: volker.vieregg@cv-ww-rl.de

  • Ansprechperson
Porträtaufnahme einer Frau mit Brille, die in die Kamera lächelt.
Claudia Hülshörster
Pressereferentin
+49 2602 16 06 73
+49 151 62 42 97 15
+49 2602 16 06 73 +49 151 62 42 97 15
claudia.huelshoerster@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Caritas-Zentrum
Bahnallee 16
56410 Montabaur

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Der Tag startet mit dem Morgenkreis in der Turnhalle (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster) Alle Schüler:innen haben sich in der Turnhalle zum Morgenkreis versammelt und stehen in einem großen Kreis. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster)

Tag der offenen Schule 2018

Der Tag startet mit dem Morgenkreis in der Turnhalle

Morgenkreis zum Beginn des Schultags (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster) Blick in die Turnhalle: mit dem Morgenkreis beginnt der Schulltag, alle Schüler:innen versammeln sich in einem großen Kreis. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster)

Tag der offenen Schule 2018

Morgenkreis zum Beginn des Schultags

Freiarbeit in der Berufsorientierenden Stufe (BOS) (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster) Zwei Schüler sitzen an einem Tisch. Zwischen ihnen steht eine Lehrerin, sie scheint etwas zu erklären.  (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster)

Tag der offenen Schule 2018

Freiarbeit in der Berufsorientierenden Stufe (BOS)

Die Schüler und Schülerinnen arbeiten an Ihren jeweiligen Aufgaben (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster) Freiarbeit in der Berufsorientierenden Stufe - Schülerinnen und Schüler sitzen an ihren Tischen und bearbeiten Aufgaben. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster)

Tag der offenen Schule 2018

Die Schüler und Schülerinnen arbeiten an Ihren jeweiligen Aufgaben

Rechenunterricht in der Berufsorientierenden Stufe  (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster) Ein Schüler bearbeitet ein Arbeitsblatt mit Rechenaufgaben. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster)

Tag der offenen Schule 2018

Rechenunterricht in der Berufsorientierenden Stufe

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster) Blick über die Schulter eines Schülers: er rechnet mit der Hilfe von Wäscheklammern. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster)

Tag der offenen Schule 2018

Rechenunterricht in der Unterstufe (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster) Ein Schüler der Unterstufe zeigt stolz seine Rechenaufgabe. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster)

Tag der offenen Schule 2018

Rechenunterricht in der Unterstufe

Behelfsklassenraum im Lehrerzimmer (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster) Blick in einen Klassenraum, der wegen Raummangel provisorisch im Lehrerzimmer eingericht ist. Schülerinnen und Schüler sitzen auf ihren Plätzen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster)

Tag der offenen Schule 2018

Behelfsklassenraum im Lehrerzimmer

Laura Herborn, ehemalige Schülerin der KKS, berichtet über ihre Erfahrungen im Arbeitsleben. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster) Zwei junge Menschen, darunter Laura Herborn, sitzen nebeneinander. Im Hintergrund steht Schulleiter Volker Vieregg. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster)

Tag der offenen Schule 2018

Laura Herborn, ehemalige Schülerin der KKS, berichtet über ihre Erfahrungen im Arbeitsleben.

Schüler der Mittelstufe bei der Arbeit im Klassenraum (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster) Blick in einen Klassenraum der Mittelstufe: fünf Schüler:innen arbeiten an ihren Aufgabenzetteln, zwei Lehrkräfte helfen ihnen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster)

Tag der offenen Schule 2018

Schüler der Mittelstufe bei der Arbeit im Klassenraum

Rechenunterricht in der Unterstufe. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster) Zwei Mädchen sitzen auf ihren Plätzen im Klassenzimmer und bearbeiten ein Arbeitsblatt mit Rechenaufgaben. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster)

Tag der offenen Schule 2018

Rechenunterricht in der Unterstufe.

Die Gäste hören gespannt den Berichten der beiden Ehemalige zu. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster) Blick in den Klassenraum auf Schüler und Gäste des Tages der offenen Schule. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster)

Tag der offenen Schule 2018

Die Gäste hören gespannt den Berichten der beiden Ehemalige zu.

Arne Brühl (voren im Bild) berichtet über seine Erfahrungen im Arbeitsleben. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster) Zwei junge Menschen, darunter Arne Brühl, sitzen nebeneinander. Im Hintergrund steht Schulleiter Volker Vieregg. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Claudia Hülshörster)

Tag der offenen Schule 2018

Arne Brühl (voren im Bild) berichtet über seine Erfahrungen im Arbeitsleben.

Facebook caritas-westerwald-rhein-lahn.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025