Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Schulden
    • Sozialberatung
    • Migration/Flüchtlinge
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaft
    • Kur
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendhilfe Hübingen
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Inklusionsfachdienst Westerwald
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Beratung
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Inklusionsfachdienst Westerwald
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Coronavirus-Informationen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Schulden
      • Sozialberatung
      • Migration/Flüchtlinge
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaft
      • Kur
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendhilfe Hübingen
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Beratung
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Coronavirus-Informationen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Schulden
      • Sozialberatung
      • Migration/Flüchtlinge
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaft
      • Kur
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendhilfe Hübingen
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Beratung
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Coronavirus-Informationen
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung Westerwaldkreis/Rhein-Lahn-Kreis

Wenn Mütter und Väter eine Auszeit brauchen

Wenn Mütter oder Väter eine Auszeit brauchen, bietet sich eine Kur an. Zuvor allerdings sind einige formelle Dinge zu erledigen, etwa das Ausfüllen des Kurantrages. Hilfe findet man dafür bei Karin Schuler. Sie ist seit 2013 beim Caritasverband für die Kurberatung zuständig.

Erschienen am:

23.12.2020

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur
+49 2602 16 06 73
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 73
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 31
presse@cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Karin Schuler beim BeratungsgesprächCaritas-Kurberaterin Karin Schuler (rechts) im Gespräch mit einer Klientin. Das Foto stammt noch aus Zeiten vor dem Lockdown. Aktuell finden die Beratungen natürlich unter Einhaltung sämtlicher Corona-Maßnahmen statt. Auch Beratungen per Telefon oder online sind möglich.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Etliche Postkarten schmücken das Büro von Karin Schuler im Caritas-Zentrum in Montabaur. Mal sind es einladende Ansichten von Langeoog, mal idyllische Eindrücke aus dem Hochsauerland oder dem Bayerischen Wald, die an den Wänden und Schränken hängen. Allerdings sind die Karten nicht etwa Urlaubsgrüße von Schulers Kolleginnen und Kollegen. Vielmehr sind es Dankeskarten von Klienten, die zuvor bei ihr in der Beratung waren.

"Wir bedanken uns von ganzem Herzen, dass Sie uns so schnell eine soooo schöne Kur ermöglicht haben" oder "Vielen lieben Dank, dass wir dank Ihrer Hilfe hierherfahren durften", steht auf den Postkarten. Auf der nächsten Karte heißt es kurz und knapp: "Danke für Ihre Hilfe" und auf wieder einer anderen ist zu lesen: "Vielen Dank, Sie sind unser Kur-Engel". Bei den Postkarten handelt es sich nicht nur um nette Grüße aus der Ferne, sondern vor allem sind sie Anerkennung für Schulers Arbeit.

Seit 1990 ist Karin Schuler beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn tätig, seit 2013 ist sie unter anderem für die Kurberatung zuständig. Hier hilft, berät und unterstützt sie Menschen, die dringend eine Auszeit benötigen. Grundsätzlich können Mütter wie Väter zur Beratung kommen, allerdings sind die Männer sichtlich in der Unterzahl, wie Karin Schuler berichtet. Zum Vergleich: 55 Müttern, die im ersten Halbjahr des Jahres 2020 den Kontakt zur Kurberatung der Caritas suchten, stehen im gleichen Zeitraum gerade einmal sechs Väter gegenüber. Bei den Kur-Anfragen, die Karin Schuler erreichen, geht es entweder um eine Mutter-Kind-Kur, eine Vater-Kind-Kur oder eine Mütterkur. Allerdings wird nicht aus jeder Beratung auch automatisch ein Kurantrag.

"In 2020 wurden 33 Anträge gestellt, von denen letztendlich 27 von den jeweiligen Krankenkassen auch bewilligt wurden", sagt die Caritas-Beraterin. Sie hilft den kurbedürftigen Müttern und Vätern nicht nur bei der Antragstellung für die Kur oder dem Widerspruch im Falle einer Ablehnung, sondern auch bei der Suche nach der passenden Klinik. Dabei arbeitet der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn eng mit dem Müttergenesungswerk zusammen, das in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiert. "Wir sind anerkannte Beratungsstelle des Muttergenesungswerks und nur eine von zwei dieser Anlaufstellen in der Region", erklärt Schuler und weist darauf hin, dass die Kurberatung der Caritas stets kostenlos ist. Auch wenn die Grundvoraussetzung für einen Kurantrag ein entsprechendes Attest vom Arzt ist, ist es ratsam, frühzeitig den Kontakt zur Kurberatung zu suchen. "Es kommt leider immer wieder vor, dass uns Mütter und Väter erst aufsuchen, wenn ihr Antrag bereits abgelehnt wurde", berichtete Karin Schuler aus der Praxis.

Doch wer benötigt eigentlich eine Kur bzw. hat Anspruch darauf? "Elternteile in aktueller Erziehungsverantwortung mit Kindern bis zu zwölf Jahren haben alle vier Jahre Anspruch auf eine Kur, wenn die medizinischen und/oder psychosozialen Voraussetzungen vorliegen", erklärt Karin Schuler. Ist eine Kur vorzeitig begründet, kann auch vor Ablauf der 4-Jahres-Frist ein Antrag gestellt werden. "Belastungsfaktoren für den Kurantrag können unter anderem ein Erschöpfungssyndrom (Burn-out), Anpassungsstörungen, Unruhe- und Angstgefühle, depressive Verstimmungen, aber auch Schlafstörungen oder funktionelle Magen-Darm-Probleme sein", so Schuler. Eine persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Ansonsten besteht auch die Möglichkeit einer telefonischen Beratung sowie - ganz neu - einer Onlineberatung.

  • Erreichbar ist Caritas-Kurberaterin Karin Schuler unter Telefon 02602/160662 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail an kuren@cv-ww-rl.de. Die Onlineberatung der Caritas finden Sie hier.

Auf Spenden angewiesen

"Die Kurberatung ist ein beliebtes Angebot und wird rege genutzt", sagt Dorothea Westermayer. Daher ist es der Abteilungsleiterin Beratung und Soziale Dienste beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn natürlich wichtig, dass auch dieses Beratungsangebot als eines von vielen langfristig gesichert ist. "Dabei sind wir unter anderem auch auf Spenden angewiesen", betont Westermayer. Spenden ist unter anderem online möglich.

  • Ansprechpartner
Dorothea Westermayer
Abteilungsleiterin
+49 2621 92 08 16
+49 2621 92 08 40
+49 2621 92 08 16
+49 2621 92 08 40
+49 2621 92 08 40
dorothea.westermayer@cv-ww-rl.de
Mehr Informationen

Achtung!

Wenn Sie Beratung benötigen oder einen Termin vereinbaren möchten, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dienst.

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Gutenbergstraße 8
56112 Lahnstein
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Frühe Hilfen
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • KTK Regional-AG
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
    Copyright © caritas 2021