Daumen hoch für die Caritas: Vor der Limeshalle in Arzbach versammelten sich die Teilnehmer des diesjährigen Mitarbeiterfestes zum gemeinsamen Erinnerungsfoto.Nitz Fotografie Montabaur
Längst hat das Mitarbeiterfest seinen festen Platz im Veranstaltungskalender des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn. Zum mittlerweile sechsten Mal hatte der Verband jetzt wieder alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Limeshalle nach Arzbach eingeladen. Außerdem waren auch wieder die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sogenannten Caritas-Rentner, unter den Gästen. Neben gutem Essen und Trinken sowie ansprechender Musik, standen insbesondere nette Gespräche und interessante Begegnungen im Mittelpunkt. Höhepunkt des Festes - das dieses Mal unter dem Motto "Zusammenhalt bewegt!" stand - war einmal mehr die Ehrung der langjährigen Mitarbeiter.
In seiner Begrüßungsrede ließ Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß zunächst noch einmal die Ereignisse Revue passieren, die den Verband in den zurückliegenden Monaten beschäftigt haben. Gleichzeitig informierte er aber auch über verschiedene Neuerungen in den 46 Einrichtungen und Diensten an insgesamt 17 Standorten im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis. Hier wurden alleine im Jahr 2017 über 11.000 Klienten betreut, versorgt, gepflegt oder beraten. "Die tragende Säule unserer hohen Qualität ist die engagierte Teamleistung, die Sie als haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter tagtäglich erbringen", lobte Keßler-Weiß. Zuvor hatte der Vorsitzende des Caritasverbandes, Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier, die Veranstaltung mit einem Wortgottesdienst - ebenfalls unter dem Motto "Zusammenhalt bewegt!" - eröffnet.
Dass Zusammenhalt aber nicht nur bewegt, sondern auch im Bild festgehalten werden kann, bewiesen die Teilnehmer anschließend bei einem Fotoshooting der besonderen Art: Der Montabaurer Fotograf Olaf Nitz begab sich in luftige Höhe und brachte die große Caritas-Familie auf ein gemeinsames Erinnerungsfoto. Höhepunkt war schließlich auch bei der sechsten Auflage des Festes einmal mehr die Ehrung langjähriger Mitarbeiter, die dem Caritasverband nun schon seit vielen Jahren die Treue halten. Auf stattliche 1255 Dienstjahre bei der Caritas kommen die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß und Vorsitzender Heinz-Walter Barthenheier - begleitet vom lautstarken Applaus der Kollegen im Saal - zum Dienstjubiläum gratulierten.
Für 10 Jahre Dienst bei der Caritas wurden ausgezeichnet: Ida Amrein, Monika Amrein-Storm, René Finette, Ursula Finette, Harald Greis, Anne Heinrichs, Michelle Heymann, Peter Hülshörster, Rita Kauers, Andreas Knecht, Julia Lewin, Gisela Munzert, Nadja Odenthal, Helga Rautert, Elke Schäfer-Krüger, Jürgen Schlepper, Beate Seibert, Aurica Sofronie, Janine Strelow, Daniel Ternes, Iris Vogel, Bennie Lee Walker und Manuela Yenilmez.
Seit 20 Jahren bei der Caritas sind: Claudia Böhler, Heide Bollen, Daniela Heidelbeer, Sabine Leclerc, Katharina Pfister, Sandra Sattler, Andrea Steinhauer, Nina Winterscheid, Ute Wolf und Oliver Wörsdörfer.
Für 25 Jahre geehrt wurden: Rosemarie Becker, Elisabeth Dillmann, Michaela Henritzi, Ursula Lanzerath, Paul Probst, Ingrid Rössel-Drath und Astrid Schmidt.
Auf 30 Jahre Dienst bei der Caritas können zurückblicken: Annette Dorn, Hildegard Gleim-Zimmer, Marianne Mevius, Elke Pehl, Hilde Schaub, Hiltrud Schräder-Müller, Eva-Maria Steiner, Martina Tofelde, Klaus Wagner und Brigitte Zulauf.
Bereits seit 35 Jahren im Dienst der Caritas sind: Stefanie Gomber, Dagmar Kranz, Christiane Saenn und Sonja Wichert.
Für ihre 40-jährige Treue ausgezeichnet wurden: Christel Fein-Naczenski, Maria Klinkhammer, Gisela Rex und Katharina Schneider.
Über eine ganz besondere Auszeichnung konnte sich Manfred Hilger (3. von rechts) freuen: Für sein 50-jähriges Engagement bei der Caritas wurde dem 79-Jährigen aus Winden im Rahmen des Mitarbeiterfestes das Elisabethkreuz verliehen. Zu den ersten Gratulanten gehörten (von links) Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß, Brigitte Bendel (CKD-Sprecherin Rhein-Lahn), Gemeindecaritas-Referent Rainer Lehmler, Renate Brychlik (CKD-Sprecherin Westerwald) und Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn
Mit stehenden Ovationen wurde zum Abschluss der Ehrungen Manfred Hilger auf der Bühne empfangen: Der 79-Jährige aus Winden wurde für sein 50-jähriges ehrenamtliches Engagement im Caritasverband ausgezeichnet. Hilger arbeitete zunächst ab Mitte der 1960er-Jahre als hauptamtlicher Mitarbeiter in der Caritas-Familienberatung in Montabaur. 1968/69 verließ er den Verband und übernahm die Leitung des damals neu errichteten Familienferiendorfes in Hübingen. Allerdings blieb Manfred Hilger der Familienberatung treu und arbeitete seither ehrenamtlich in der Beratungsstelle mit. Ferner war er ehrenamtlich in verschiedenen Gremien der Caritas tätig - unter anderem 30 Jahre im Caritasrat - und engagiert sich bis heute seit vielen Jahren in der CKD-Projektgruppe Besuchsdienste des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn. Aufgrund seiner langjährigen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeit in der Caritas wurde Hilger bereits 2011 das goldene Flammenkreuz des Deutschen Caritasverbandes verliehen. Im Rahmen des Mitarbeiterfestes wurde ihm nun eine weitere besondere Ehre zu teil: Für sein 50-jähriges ehrenamtliches Engagement erhielt er das Elisabethkreuz, die höchste Auszeichnung der CKD (Caritaskonferenzen Deutschland), dem Netzwerk von Ehrenamtlichen in Caritas und Pfarreien. Vorgenommen wurde die Auszeichnung durch die beiden CKD-Sprecherinnen Renate Brychlik (Westerwald) und Brigitte Bendel (Rhein-Lahn) sowie Rainer Lehmler, Referent Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, die dem Jubilar das Elisabethkreuz, eine Urkunde, ein Weinpräsent, einen Buchgutschein und Blumen überreichten.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Ausstellung "INKLUSION - achtsam zusammen leben", die während des Festes mit Texten und ironischen Karikaturen zum Betrachten, Nachdenken und Austausch einlud, und "dä Schängel" alias Detlef Fussinger, der für die musikalische Unterhaltung sorgte.