Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
  • Hilfe und Beratung
  • Spende und Engagement
  • Unser Verband
  • Service
  • Aktuelles
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Jobbörse
  • Was wir für Sie tun!
  • Ausbildung Pflege
  • Ausbildung Heilerziehungspflege
  • Freiwilligendienste
  • Arbeit in der Pflege
  • Soziale Arbeit
  • Mitarbeitervertretung
Close
  • Menschen in schwierigen Situationen
  • Anziehpunkte
  • Kur
  • Migration/Flüchtlinge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Sozialberatung
  • Wohnungslosigkeit
  • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
  • Wohnraumsicherung
  • Housing First
  • Sucht
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
  • Familie und Erziehung
  • Anziehpunkte
  • Schwangerschaftsberatung
  • Wunschgroßeltern
  • Kinderschutzdienst
  • Kita-Sozialarbeit
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Schulsozialarbeit
  • Integrative KiTa St. Franziskus
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Kur
  • Secondhandläden
  • Sozialraumprojekt Lahnstein
  • Gesetzliche Betreuung
  • Tagespflege Guckheim
  • Pflege zu Hause
  • Caritas-Sozialstationen
  • Sozialstation Lahnstein-Braubach
  • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
  • Sozialstation Nassau
  • Sozialstation Westerburg-Rennerod
  • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
  • Gemeindeschwester plus
  • Pflegestützpunkte
  • Entlastungsangebote
  • Essen auf Rädern
  • Wohnen im Altenheim
  • St. Josef Arzbach
  • St. Martin Lahnstein
  • Haus Helena Hachenburg
  • Menschen mit Behinderungen
  • Integrative Kita
  • Bildung
  • Arbeit und Förderung
  • Wohnen
  • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
  • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
  • Freizeit
  • Religiöse Angebote
Close
  • Caritas-Stiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Sozialraumprojekt
  • Freiwilligendienste
  • Spenden
  • Spendenformular
  • Anziehpunkte
  • Wunschgroßeltern
  • Mitglied im Caritasverband
Close
  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Mitglieder
  • Transparenzbericht
  • Hinweisgeberportal
  • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
  • Chronik
Close
  • Adressen
  • Links
  • Sitemap
Close
  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Ukraine-Hilfe
Close
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Ukraine-Hilfe
Banner_Flagge_Ukraine
  • Start
  • Karriere
  • Hilfe und Beratung
  • Spende und Engagement
  • Unser Verband
  • Service
  • Aktuelles
  • Kontakt
Karriere
  • Jobbörse
  • Was wir für Sie tun!
  • Ausbildung Pflege
  • Ausbildung Heilerziehungspflege
  • Freiwilligendienste
  • Arbeit in der Pflege
  • Soziale Arbeit
  • Mitarbeitervertretung
Hilfe und Beratung
  • Menschen in schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Secondhandläden
  • Sozialraumprojekt Lahnstein
  • Gesetzliche Betreuung
  • Tagespflege Guckheim
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
Menschen in schwierigen Situationen
  • Anziehpunkte
  • Kur
  • Migration/Flüchtlinge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Sozialberatung
  • Wohnungslosigkeit
  • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
  • Wohnraumsicherung
  • Housing First
  • Sucht
Kinder, Jugendliche und Familien
  • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
  • Familie und Erziehung
  • Anziehpunkte
  • Schwangerschaftsberatung
  • Wunschgroßeltern
  • Kinderschutzdienst
  • Kita-Sozialarbeit
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Schulsozialarbeit
  • Integrative KiTa St. Franziskus
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Kur
Lebens-, Ehe- und Paarberatung
  • Trennung und Scheidung
Familie und Erziehung
  • Trennung und Scheidung
Pflege zu Hause
  • Caritas-Sozialstationen
  • Sozialstation Lahnstein-Braubach
  • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
  • Sozialstation Nassau
  • Sozialstation Westerburg-Rennerod
  • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
  • Gemeindeschwester plus
  • Pflegestützpunkte
  • Entlastungsangebote
  • Essen auf Rädern
Wohnen im Altenheim
  • St. Josef Arzbach
  • St. Martin Lahnstein
  • Haus Helena Hachenburg
St. Josef Arzbach
  • Unser Haus
  • Pflege und Betreuung
  • Das Caritas-Plus
  • Über Geld redet man
  • Häufig gestellte Fragen
  • Aktuelles
St. Martin Lahnstein
  • Leben im Haus
  • Pflege und Betreuung
  • Wichtige Fragen
  • Das Caritas-Plus
  • Aktuelles
Haus Helena Hachenburg
  • Leben im Haus
  • Pflege und Betreuung
  • Wichtige Fragen
  • Aktuelles
Menschen mit Behinderungen
  • Integrative Kita
  • Bildung
  • Arbeit und Förderung
  • Wohnen
  • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
  • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
  • Freizeit
  • Religiöse Angebote
Bildung
  • Schule
Schule
  • Leichte Sprache
Wohnen
  • St. Marien und Wohnheim Montabaur
  • Edith-Stein-Haus
Spende und Engagement
  • Caritas-Stiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Freiwilligendienste
  • Spenden
  • Anziehpunkte
  • Wunschgroßeltern
  • Mitglied im Caritasverband
Gemeindecaritas
  • Sozialraumprojekt
Spenden
  • Spendenformular
Unser Verband
  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Mitglieder
  • Transparenzbericht
  • Hinweisgeberportal
  • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
  • Chronik
Service
  • Adressen
  • Links
  • Sitemap
Aktuelles
  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Ukraine-Hilfe
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Pflichtfeld

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Ukraine-Hilfe

Herzlichen Willkommen! Wir helfen Ihnen! Ласкаво просимо! Ми вам допоможемо!

Das Leid in der Ukraine nimmt täglich zu. Immer mehr Menschen flüchten vor der Brutalität des Krieges und kommen unter anderem auch nach Deutschland. Der Bedarf an Unterkünften, Hilfsgütern, entsprechender Beratung und Begleitung sowie freiwilligen Helfern steigt stetig - auch im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis.

Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Informationen rund um den Aufenthalt in Deutschland zusammengetragen, zeigen Ihnen, wo Menschen aus der Ukraine Hilfe finden, oder an wen sich interessierte Helferinnen und Helfer wenden können, wenn sie ehrenamtlich aktiv werden möchten.

Die wichtigsten Fragen und Antworten

Ich bin aus der Ukraine geflohen. Ich habe Verwandte, die aus der Ukraine zu mir gekommen sind. Wo erhalte ich Hilfe?

Unsere Migrations- und Flüchtlingsberatung kann ihnen bei Fragen zum Aufenthaltsrecht, zu Sozialrechtlichen Leistungen (Lebensunterhalt) , Krankenversicherung und Ansprüchen und bei Fragen zu alltäglichen Herausforderungen entsprechende fachliche Informationen geben. 

Sie erreichen uns im Westerwald-Kreis:

Migrationsberatung Montabaur

Telefon +49 (2602) 1606 -13 und -14
Fax +49 (2602) 16 06 35
E-Mai migrationsberatung-ww@cv-ww-rl.de

Caritas-Zentrum
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur

 

Und im Rhein-Lahn-Kreis unter: …

Migrationsberatung Lahnstein

Telefon +49 (2621) 92 08 14
Fax +49 (2621) 92 08 40
E-Mail migrationsberatung-rl@cv-ww-rl.de

Caritas-Zentrum
Gutenbergstraße 8
56410 Lahnstein

Ich kann Menschen aus der Ukraine eine Unterkunft anbieten oder benötige eine Unterkunft. Wohin kann ich mich wenden?

Grundsätzlich ist die Unterbringung von Flüchtlingen eine staatliche Aufgabe, auf die die Länder und Kommunen sich aktuell bereits vorbereiten. Viele Kommunen koordinieren private Wohnraumangebote für Flüchtlinge. Wer einen Schlafplatz oder Schlafplätze für Flüchtlinge hat, kann sich zunächst an seine Kommune wenden.

Damit Sie nicht lange suchen müssen, haben wir die entsprechenden Infos aus den beiden Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn gesammelt und für Sie aufgelistet. So müssen Sie sich nicht erst durch etliche Homepages klicken. Über die jeweiligen Links gelangen Sie direkt auf die entsprechenden Internetseiten, wenn Sie Hilfe suchen oder wenn Sie Hilfe anbieten möchten (für die Inhalte der Seiten sind die Kreise bzw. Verbandsgemeinden/Städte selbst verantwortlich).

Westerwaldkreis

Rhein-Lahn-Kreis


Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis:

VG Hachenburg

VG Bad Marienberg

VG Rennerod

VG Selters

VG Westerburg

VG Wirges

VG Wallmerod

VG Höhr-Grenzhausen

VG Ransbach-Baumbach

VG Montabaur

 

Verbandsgemeinden im Rhein-Lahn-Kreis:

Stadt Lahnstein

VG Aar-Einrich

VG Bad Ems-Nassau

VG Loreley

VG Nastätten

 

Ich benötige Kleidung. Wohin kann ich mich wenden?

Unser Caritasverband verfügt im Westerwaldkreis (Montabaur) und im Rhein-Lahn-Kreis (Lahnstein) über die Secondhandläden Anziehpunkt. Sollte Kleidung kostenlos benötigt werden, dann wenden sie sich an unsere Migrationsberatung oder an das Sozialamt der Stadt Lahnstein oder an die Verbandsgemeinde Montabaur.

Kann ich mit Sachspenden helfen?

Bitte sehen Sie davon ab, Sachspenden einfach so vorbei zu bringen. Unsere Secondhandläden Anziehpunkt nehmen nach vorheriger Absprache gerne saubere und gut erhaltene Kleiderspenden entgegen.

Für Spenden von Haushaltsgegenständen und Möbeln wenden sie sich bitte an die örtlichen Verbandsgemeinden.

Kann ich mich ehrenamtlich für Menschen aus der Ukraine engagieren?

Wir sind Anlaufstelle für ehrenamtliche Helferinnen, Helfer und örtliche Helferkreise, die geflüchtete Menschen und andere unterstützen und begleiten.

  

Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie Fragen haben...

  • ...zum Aufenthaltsrecht, insbesondere zum Asylverfahrensgesetz oder Asylbewerberleistungsgesetz
  • ...zu sozialrechtlichen Leistungen und Ansprüchen
  • ...zu familiären, sozialen oder finanziellen Notlagen

Unser Angebot:

  • Fachliche Beratung und Informationen für einzelne Helfer und Helfergruppen
  • Unterstützung von Helfergruppen bei Austausch- und Begleittreffen
  • Informationsveranstaltungen
  • Schulungen
  • Supervision durch anerkannte Supervisoren/Therapeuten
  • Monatliche Rechtsberatung in unseren Caritas-Zentren in Montabaur und Lahnstein
  • Netzwerkarbeit (z.B. Initiativkreis Asyl Rhein-Lahn, Netzwerk Asyl Westerwald)

 

Bei Fragen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten melden sie sich bei:

Im Rhein-Lahn-Kreis:

Amanda Kras
Migrations- und Flüchtlingsberatung/Ehrenamtskoordination

Telefon +49 (2621) 92 08 14
Fax +49 (2621) 92 08 40
E-Mail migrationsberatung-rl@cv-ww-rl.de

Caritas-Zentrum
Gutenbergstraße 8
56112 Lahnstein

  

Im Westerwaldkreis:

Rainer Lehmler
Referent Gemeindecaritas

Telefon +49 (2602) 16 06 69
Fax +49 (2602) 16 06 31
E-Mail ehrenamt@cv-ww-rl.de

Caritas-Zentrum
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur

Wohin können sich Frauen und Kinder in besonderen bzw. schwierigen Situationen wenden?

 Frauen und/oder Kinder finden in besonderen bzw. schwierigen Situationen unter anderem Hilfe bei den verschiedenen Diensten des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn. Über die Links kommen Sie direkt zum jeweiligen Angebot; dort finden Sie auch die entsprechenden Ansprechpartner:

Kinderschutzdienst Rhein-Lahn

Katholische Schwangerschaftsberatung

Familienberatung

 

Weitere Hilfsangebote (PDFs):

Hilfe bei Gewalt gegen Frauen und Kinder und für Schwandere in Not

Jadwiga Info-Flyer Menschenhandel (Ukrainisch & Englisch)

Schutz vor Gewalt für Frauen und Kinder (Deutsch)

Schutz vor Gewalt für Frauen und Kinder (Ukrainisch)

Schutz vor Gewalt für Frauen und Kinder (Russisch)

Caritas Europa: Vorsicht vor Ausbeutung und Menschenhandel

Wo erhalte ich weitere zusätzliche Informationen?

Auf ihrem Onlineportal hat die rheinland-pfälzische Landesregierung alle Informationen zur Aufnahme von aus der Ukraine geflüchteten Personen in Rheinland-Pfalz zusammenführt. Viele Inhalte sind auch in ukrainischer und russischer Sprache verfügbar. Hier geht es zu www.ukraine.rlp.de.

Die Integrationsbeauftrage des Bundes hat auf ihrer Homepage sehr hilfreiche FAQ zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland zusammengestellt. Die Informationen sind auf Ukrainisch, Deutsch und Englisch verfügbar: www.integrationsbeauftragte.de.

Immer mehr geflohene Menschen aus der Ukraine kommen in Deutschland an. Viele Freiwillige fragen sich: Wie kann ich unterstützen? Wo braucht es meine Hilfe oder eine (Sach-)Spende? Eine Karte des Deutschen Caritasverbandes zeigt, welche Initiativen vor Ort Hilfe benötigen und welche Caritasverbände in Ihrer Region aktiv sind. Hier geht es zur Hilfebörse.

Zur Unterstützung potentieller Gastgeberinnen und Gastgeber hat der Deutsche Caritasverband einen Leitfaden zur privaten Unterbringung erstellt, der wichtige Fragen zur Klärung vor einer Aufnahme enthält. Hier geht es zu dem Leitfaden.

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Übersicht an Beratungsangeboten und wichtigen Informationen zusammengestellt. Diese stehen zum Teil auch auf Ukrainisch, Russisch und Englisch zur Verfügung. www.elternsein.info.

Der Informationsverbund Asyl & Migration hat eine Seite mit einer Auflistung verschiedener Stellen erstellt, die Informationen zu den Möglichkeiten der Einreise und des Aufenthalts für Personen aus der Ukraine in Deutschland und der EU veröffentlicht haben: www.asyl.net.

 

Rechte und Pflichten beim vorübergehenden Schutz (Deutsch)
Rechte und Pflichten beim vorübergehenden Schutz (Права та обов’язки осіб, яким надається тимчасовий захист)

 
Ukraine_800x250_pakete
  • Kontakt
Migrationsberatung Montabaur
+49 2602 16 06 - 13 und - 14
+49 2602 16 06 35
+49 2602 16 06 - 13 und - 14
+49 2602 16 06 35
+49 2602 16 06 35
migrationsberatung-ww@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Caritas-Zentrum
Bahnallee 16
56410 Montabaur
Migrationsberatung Lahnstein
+49 2621 92 08 14
+49 2621 92 08 40
+49 2621 92 08 14
+49 2621 92 08 40
+49 2621 92 08 40
migrationsberatung-rl@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Caritas-Zentrum
Gutenbergstraße 8
56410 Lahnstein

Flyer zum Herunterladen

PDF | 1,1 MB

Flyer Migration verschiedene Sprachen

In diesem Flyer finden Sie Informationen rund um das Thema Migration in verschiedenen Sprachen.
Facebook
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025