Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
Augen eines Mannes
Gut zu wissen Familien und Haft

Damit Zuhause nicht alles zusammenbricht

Kommt der Vater ins Gefängnis, kann das ein Schock für die gesamte Familie sein. Enttäuschung und Wut, gebrochenes Vertrauen, aber auch das fehlende Einkommen sind zu verkraften. Die örtlichen Caritasverbände, der Katholische Verband für soziale Dienste (SKM) oder der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) helfen bei der Bewältigung.

Erst kommt das Gefühl der Hilflosigkeit. "Manche Frauen sind nach der Inhaftierung ihres Ehemanns handlungsunfähig. Sie befinden sich in einem Schockzustand und isolieren sich selbst", sagt eine Mitarbeiterin von der Straffälligenhilfe des SKM Freiburg. Im Rahmen des Projekts "Mitgefangen" betreut der SKM Freiburg Familien in Einzelberatungen und monatlichen Gruppentreffen.

Angst vor Ämtern

Nicht selten sind die finanziellen Folgen enorm. Ohne das Einkommen des Mannes ist die Frau in manchen Fällen nicht mehr in der Lage, für den eigenen Unterhalt und für den ihrer Kinder zu sorgen. Der Gang zu den Ämtern wird unabwendbar. "Das kann eine große Hürde sein. Vor allem, wenn sie zuvor negative Erfahrungen mit Behörden gemacht haben", erzählt die ausgebildete Familientherapeutin. Daher berät sie Angehörige über ihre finanziellen Rechte und begleitet diese auf die Ämter.

Bürgergeld oder Sozialhilfe?

Ist die Ehefrau des Inhaftierten nicht berufstätig, hat sie einen Anspruch auf Sozialleistungen. Meistens kann sie Bürgergeld beantragen. In der Regel ist die Höhe der Unterstützung so hoch wie bei einer alleinerziehenden Person. Ist die Frau beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen nicht erwerbsfähig, steht ihr stattdessen Sozialhilfe zu. Auch bei berufstätigen Angehörigen, deren Einkommen nicht sehr hoch ist, kann ein Recht auf ergänzendes Bürgergeld, Wohngeld oder Kinderzuschlag bestehen. Das muss jedoch im Einzelfall mit der zuständigen Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder dem Sozialamt abgeklärt werden. Die Straffälligenhilfe kann einen ersten Überblick verschaffen und bei der Durchsetzung der Rechte helfen.

Der Kontakt ist eingeschränkt

Auch für Beziehungen ist die Gefängnisstrafe eine Belastungsprobe. Den Kontakt zum Inhaftierten aufrecht zu halten, ist nicht einfach. In der Regel sind zwei Besuche pro Monat erlaubt. Telefonate sind nicht die Regel, nur unter bestimmten Voraussetzungen kann man auch aus dem Gefängnis seine Familie auf dem Festnetz anrufen. Trotz vieler Schwierigkeiten müssen Ehen jedoch nicht an der Haft scheitern. Es kommt vor, dass die Beziehungen nach der Haft gestärkt hervorgehen, weil die Partner erlebt haben, dass sie sich aufeinander verlassen können.

Autor/in:

  • Andreas Fauth
Quelle: caritas.de
Caritas Jobs
  • Kontakt
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Bahnallee 16
56410 Montabaur
+49 2602 16 06 0
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 0
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 31
caritas@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
www.cv-ww-rl.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Online-Beratung

Beratung für Angehörige von Straffälligen

Sozialcourage Opferhilfe

Begleitung für Haftentlassene

Interview Kinder von Häftlingen

„Dein Papa ist ja gar nicht auf Montage …“

Konkrete Hilfe Straffälligenhilfe

Unterstützung für Häftlinge und Angehörige

Facebook caritas-westerwald-rhein-lahn.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025