Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
Augen eines Mannes
Was macht eigentlich...? Online-Beratung

Hilfe von Fachleuten per Mail

Manchmal traut man sich einfach nicht. Es gibt zu viele Probleme. Zu Hause, in der Schule, im Betrieb oder mit dem Freund, der Freundin – aber mit wem soll man darüber reden? Wenn es Dir ähnlich geht, kannst Du Dich an die Online-Beratung der Caritas wenden. Hier erfährst Du, wie Dir die Beraterinnen und Berater helfen können.

Cordula Dernbach arbeitet in der Kinder- und Jugendberatungsstelle Aschaffenburg. Gleichzeitig ist die Pädagogin eine der rund 780 Beraterinnen und Beratern der Caritas-Online-Beratung für Kinder und Jugendliche.

Was ist die Online-Beratung?

Jugendliche vor einem TischkickerDie Online-Beratung für Kinder und Jugendliche ist spielend einfach, aber sicher.Pedro Citoler

Unsere Online-Beratung für Kinder und Jugendliche unterscheidet sich vor allem in einem Punkt von einer "normalen" Beratung in einer Beratungsstelle: Alles läuft über eine gesicherte Online-Plattform. Wir haben ein System gewählt, bei dem wir Nachrichten austauschen können, ähnlich wie E-Mails, nur eben gesichert. Sie können nicht von anderen gelesen werden. Sie werden verschlüsselt.

Du kannst Dich durch die Online-Beratung einfach und anonym an uns wenden. Das geht oft schneller als ein Besuch bei einer Beratungsstelle. Wir, die wir am anderen Ende sitzen, sind ausgebildete Fachleute, die für die Online-Beratung speziell geschult wurden.

Und wie funktioniert's?

Das Mailsystem leitet Deine Anfrage übrigens automatisch an die Beraterin oder den Berater in Deiner Nähe weiter. Deshalb wirst Du zu Beginn auch nach Deiner Postleitzahl gefragt. Falls Du also im Laufe der Online-Beratung merkst, Du würdest doch gerne direkt mit der Beraterin sprechen, musst Du nicht so weit fahren.

Bei der Anmeldung ist es wichtig, dass Du Dir Benutzername und Passwort merkst, welche du selbst auswählst. Denn Du brauchst sie später, wenn Du die Antwort der Beraterin abrufen möchtest. 

Trauriges MädchenDie Beratung der Caritas kann Dir helfen, wenn es Dir nicht gut geht.eyezoom1000 - Fotolia

Die Beraterin sieht nur Deinen Benutzernamen. Du schreibst Dein Problem und erhältst innerhalb von zwei Werktagen eine Antwort. Je mehr Infos wir zu Deinem Problem haben, desto besser können wir helfen. Aber Du entscheidest selbst, wie viel Du erzählen möchtest. Die Online-Beratung ist eine wunderbare Möglichkeit, sich langsam vorzutasten, bietet aber auch die Chance, sich alles von der Seele zu schreiben und schnell eine Expertenmeinung zu erhalten.

Wichtig ist, dass wir die Lösung für Deine Probleme gemeinsam suchen. Denn es gibt leider keine Rezepte, die immer und überall funktionieren. Aber es gibt neue Ideen und Wege, die wir gemeinsam ausprobieren können. Wichtig ist für Dich ist auch: Die Beratung erfolgt vertraulich. Alle Beraterinnen und Berater stehen unter Schweigepflicht.

Kann sich jeder bei uns melden?

Ja! Wir sind erfahrene Berater und Beraterinnen für Fragen rund um die Familie, aber auch für alles, was Kinder und Jugendliche beschäftigt: Konflikte mit Eltern ebenso wie Schule, Ausbildung oder Freunde. Auch Erwachsene können sich an uns wenden.

Wir helfen Dir in vielen Lebenslagen

  • Jugendlich sein - Erwachsen werden
  • "Lust und Frust" in Freundschaft, Partnerschaft und Sexualität
  • Beziehungen in Cliquen
  • Konflikten in der Schule, im Job oder der Ausbildung
  • Ablösung vom Elternhaus
  • Krisen
  • Alkohol und Drogen
  • Gewalterfahrungen
  • körperlichen Beschwerden, für die der Arzt keine organische Ursache findet
  • eigene Lebensplanung 
  • Fragen nach dem eigenen Wert und Sinn des Lebens
  • und alles, was Euch auf dem Herzen liegt ...

Wir bieten unterschiedliche Hilfen an

  • vertrauliche Gespräche
  • Diagnostik (gemeinsame Einschätzung deiner Stärken und Schwächen)
  • Vermittlung von anderen Hilfen
  • Beratung
  • Psychotherapie
  • Begleitung zu Gesprächen mit Eltern, Lehrern, Chefs
  • Zusammenarbeit mit Schulen
  • Hilfe bei der Ausbildung
  • Kontakte zu Ärzten, Rechtsanwälten, u.a.
  • und so weiter - fragt einfach nach!

Wann sprechen wir mit anderen Menschen über Euch?

  • nur mit Eurem Einverständnis
  • nur in Absprache mit Euch
  • wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Garantiert! 

So erreichst Du uns:

  • Online-Beratung der Caritas für Kinder und Jugendliche
  • Adressen der Caritas-Beratung für Kinder und Jugendliche

Autor/in:

  • Nicole Heidrich
Quelle: caritas.de
Caritas Jobs
  • Kontakt
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Bahnallee 16
56410 Montabaur
+49 2602 16 06 0
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 0
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 31
caritas@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
www.cv-ww-rl.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Selbst erlebt Beratung für Jugendliche

„Mir hat das Mut gemacht für meinen Weg“

Gut zu wissen Frühe Verantwortung

Braucht mich meine Familie zu sehr?

Konkrete Hilfe Gewalt und Schläge

Hilfe, ich werde gemobbt!

Was macht eigentlich...? Das Jugendamt

Problemlöser und Helfer in der Not

Facebook caritas-westerwald-rhein-lahn.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025