Generationenspiele im Haus Helena – Jung und Alt erleben eine gemeinsame Aktion
Bei herrlichem Frühlingswetter hatten sich deshalb viele Spielbegeisterte im Außengelände des Haus Helena eingefunden: Kita-Kinder des katholischen Kindergartens mit ihren Erzieherinnen, ehrenamtlich Engagierte, Mitarbeitende, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und natürlich viele Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste der Tagespflege waren gekommen, um den aufgebauten Spieleparcours zu eröffnen. Schnell ging das Spielen los: Ziel war es, dass möglichst viele Generationen gemeinsam in einer Gruppe den Parcours meistern. Die Freude am Spiel konnte man an allen fünf Spielstationen erleben! Die abwechslungsreichen und heiteren Spiele waren so konzipiert, dass sowohl Jung als auch Alt sie gut bewältigen konnten. Ein Laufzettel für die verschiedenen Spielstationen wurde von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern begeistert abgearbeitet und alle nötigen Stempel gesammelt.
Die Kegelstation, wo möglichst viele Kegel auf einen Schlag umzuwerfen waren, war der Renner. Hier schien sich der ein oder andere Senior an frühere Kegelabende zu erinnern und erzählte lächelnd davon. Die Geschicklichkeit der Teilnehmer:innen wurde beim Handtuchvolleyball und beim Balancieren auf den Linien des Haus vom Nikolaus auf die Probe gestellt. Alle Aufgaben konnten bestens absolviert werden. Mit Spannung und Neugier wurden die Gegenstände im sogenannten Fühlsack erraten. Besonders viel Spannung und Freude bot das Länderraten; hierbei hatten auch die Kita-Kinder die Antworten schnell parat. Mit einem kleinen Geschenk wurden alle Beteiligten am Ende des Parcours belohnt. Bei der leckeren Kaffee- und Kuchentafel zum Abschluss des Spielenachmittags gab es noch viel Heiteres zu berichten. Auch die Eltern der Kita-Kinder kamen zum Schluss noch hinzu, um sich die Aktion anzuschauen. Beim Abschied waren sich alle einig: Gemeinsam spielen macht Spaß!