Tolle Knolle Aktionswoche
In der täglichen Betreuung sind Traditionen und Bräuche fester Bestandteil in der Biografiearbeit mit den Seniorinnen und den Senioren. Gerne erinnern sich die Bewohnerinnen und Bewohner an ihre Kindheit und Jugend und an die Erntezeit im Herbst. Kartoffeln waren seit ihrer Jugend unverzichtbares Nahrungsmittel und beliebte Mahlzeit. So ist es bis heute geblieben. Und so soll es auch weiterhin sein, auch wenn man nun im Altenzentrum lebt. Kartoffelgedichte, Kartoffelquiz, Kartoffelrezepte, selbst Lieder über die Kartoffel, alles drehte sich im Haus Helena um die tolle Knolle. Auch der Speiseplan spiegelte mit vielen und abwechslungsreichen Kartoffelgerichten den vielseitigen Erdapfel wider. So gab es Kartoffelwaffeln mit verschiedenen Dips, Kartoffelbrot oder Kartoffelkuchen süß und herzhaft: hier kam jede und jeder auf den Geschmack. Ein richtiges Kartoffelfest zum Abschluss der Woche durfte nicht fehlen. So ein Fest fand natürlich auch in der Caritas Einrichtung statt. Schwungvolle Lieder, gesungen und mit dem Schifferklavier begleitet von Dirk Zorn (The Sintis) sorgten für fröhliche Stimmung. Es wurde fleißig gesungen, geschunkelt und getanzt. Eine deftige Kartoffelsuppe und weitere ausgefallene Kartoffel-Spezialitäten rundeten die Sache ab.Zur weiteren Unterhaltung wurde zudem Kartoffeldruck mit verschiedenen Motiven und bunten Farben angeboten. Herrliche kleine Einkaufstaschen sind entstanden, sie zieren sicherlich demnächst die Einkaufsstraßen in der Stadt Hachenburg. Die Kartoffel, sie lebe hoch!