Wintererlebniswoche im Haus Helena Hachenburg
Die Projektwoche wurde zusammen mit Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium Marienstatt im Rahmen ihres Sozialpraktikums gestaltet. Mit dabei waren auch die Auszubildenden der Altenpflege und die Vorpraktikant:innen der DOS Hachenburg. Das Motto der Woche war "Jung und Alt erleben gemeinsame Aktivitäten".
Am Beginn der Woche ging es schon vormittags zum Einkaufen in den HIT und ins Modehaus GROSS. Je nach Lust und Laune stöberten die Seniorinnen und Senioren nach passender Kleidung. Im Supermarkt wurden aber auch Erinnerungen an schlechte Zeiten wieder wach, von denen berichtet wurde. Fast alle gönnten sich etwas Schönes, sei es zum Anziehen, etwas Süßes oder zur Körperpflege.
Gedächtnistraining, Kreatives Gestalten, eine Erinnerungsstunde und die Bewegungsstunde - alles wurde auf das Thema Winter abgestimmt. In der Erinnerungsstunde gingen die Seniorinnen und Senioren gedanklich noch einmal in ihre Kindheit zurück und erzählten von ihren Erlebnissen und den kalten Westerwälder Wintern in vergangenen Zeiten. Dabei kamen doch einige Streiche und Anekdoten zum Schmunzeln oder zum Lachen zutage. Und für die jungen Menschen war es einfach spannend zu erfahren, wie der Winter früher einmal war.
In der Bewegungsrunde machten alle Teilnehmer:innen einen phantasievoll selbstgebastelten "Spaziergang im Schnee", anschließend eine "Schneeballschlacht" mit Bällen aus Zeitungspapier, mit denen man eine Pyramide aus Bechern umwerfen musste. Mit viel Ehrgeiz und Spaß wurde die Pyramide oft zum Einstürzen gebracht. Das Engagement der Senioren:innen, gegen die jungen Leute zu gewinnen, war dabei groß! Aber auch die Jungen kämpften mit Elan für den Sieg.
Am Mittwoch ging es ins Löwencafé zum Kaffeetrinken. Gemeinsam verbrachten die Senioren:innen, die Caritas-Mitarbeiter:innen aus der sozialen Betreuung und der Pflege, die Auszubildenden und Praktikanten:innen einen schönen Vormittag. Bei einer Tasse Cappuccino, einem leckeren Stück Kuchen oder einem deftig belegten Brötchen tauschten sich Alt und Jung fröhlich aus. Das Winterthema kam dabei von ganz allein. Wegen der winterlichen Witterung mit Eis und Schnee fiel der geplante gemeinsame Fußmarsch in die Altstadt aus, und ein Fahrdienst wurde eingerichtet.
Die Singfrauen Herta Maul, Marga Bierbrauer und Maike Alhäuser, die weiterhin einmal im Monat in das Caritas-Altenzentrum Haus Helena kommen, um den Bewohnerinnen und Bewohnern mit ihrem ehrenamtlichen Engagement eine Freude zu machen, verschönerten dann den Mittwochnachmittag mit bekannten Liedern. Auch Meike Elfers, die jede Woche ehrenamtlich den Sitztanz im Haus durchführt, hatte in dieser Woche tolle Aktionen zum Thema Winter vorbereitet und brachte damit die Seniorinnen und Senioren in Schwung.
So ging am Sonntag die Wintererlebniswoche zu Ende. Die Woche war nicht nur eine schöne Bereicherung und Abwechslung im Alltag der alten Menschen, sondern auch eine Zeit guter und wertvoller Erfahrungen für die jungen Menschen in der Begegnung der Generationen. Nochmals ein großes und herzliches Dankeschön an die Ehrenamtlichen, Praktikanten:innen und Schüler:innen, die das Caritas-Altenzentrum in Hachenburg mit Herz und Tatkraft unterstützt haben. Einrichtungsleiterin Anja Kohlhaas: "Es wäre toll, wenn wir weitere Interessenten finden, die sich ehrenamtlich für unsere Bewohnerinnen und Bewohner engagieren möchten. Wir finden immer eine passende schöne Aufgabe.