Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
          •  
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Wohnen im Altenheim
  • St. Josef Arzbach
  • Aktuelles
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
          •  
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
St. Josef Rundum gut versorgt

Aktuelles

Wir informieren und berichten hier regelmäßig über Veranstaltungen im Altenzentrum St. Josef. Schauen Sie regelmäßig vorbei!

Leitungswechsel in St. Josef

Verabschiedung Schlageter_2021

In einem gemütlichen und familiären - Corona bedingt kleinen und internen - Rahmen wurde Rita Schlageter, Einrichtungsleiterin im Caritas-Altenzentrum St. Josef in Arzbach, vom Vorstand und den Mitarbeitenden des Hauses St. Josef in den verdienten Ruhestand verabschiedet.  Seit 2012 lagen die Geschicke der Einrichtung in der Hand von Rita Schlageter. Die Leitung eines Altenzentrums ist eine anspruchsvolle Aufgabe. "Mir liegen vor allem die Menschen am Herzen", sagte die scheidende Leiterin. "Zu uns kommen Menschen mit ihrer ganz persönlichen Biographie und Prägung. Wir als Pflegende müssen uns auf die Bedürfnisse der alten Menschen einlassen, um ihnen Alltagsnormalität zu geben. Das prägt meine Haltung, mit der ich den mir anvertrauten Menschen begegne."

Stefanie Krones und Frank Keßler-Weiß bedankten sich als Vorstand herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die von Kompetenz und Empathie getragene erfolgreiche Führungstätigkeit für das Altenzentrum in Arzbach. Sie erinnerten an einige Highlights aus der Zeit von Rita Schlageter, so z.B. an die Installation des wieder entdeckten und restaurierten Caritas-Fensters aus der Zeit der Gründung der Einrichtungen. Hervorzuheben war Schlageters besonderer Einsatz für die letzte Lebensphase der Menschen durch die Stärkung des Palliative Care Gedankens: "Ziel von Palliative Care ist es, die Lebensqualität bis zuletzt zu erhalten, Krankenhauseinweisungen möglichst zu vermeiden und Schmerzen und belastende Symptome zu lindern", erläuterte sie. Sie betonte stets, dass bei allen Handlungen der Wille des Bewohners oberste Priorität habe. Einer der Höhepunkte in ihrer Zeit war auch der Besuch von MdB Detlev Pilger im Haus, der die häusliche Atmosphäre im gesamten Haus sehr gelobt hat.

Auch die Mitarbeiter:innen des Altenzentrums hatten Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen von ihrer Chefin zu verabschieden. Alle gemeinsam bedachten Frau Schlageter neben mehreren Blumensträußen und Geschenken mit den besten Wünschen für die Zukunft: Wir wünschen Rita Schlageter für die Zeit des Ruhestandes alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.

Bernd Kohlhaas, langjähriger Qualitätsmanager der stationären Altenzentren, hat sich bereit erklärt, die Einrichtungsleitung interimsweise zu übernehmen.

Tovertafel nun auch in Arzbach

menschen sitzen um einen Tisch und schieben Blätter hin und her

Zur Freude der Bewohner:innen wurde nun auch im Haus St. Josef eine Zaubertafel angeschafft. Sie aktiviert und fördert mit ihren vielen Möglichkeiten die Bewohner:innen. Einrichtungsleiter Bernd Kohlhaas berichtet: "Die Tovertafel bietet viele verschiedene Spielmöglichkeiten an. Mit den Spielen und den bunten Farben werden unterschiedliche Sinne angesprochen, das wirkt entspannend und sorgt für Spaß und Freude in Gemeinschaft. Der Einsatz hat positive Auswirkungen auf körperlicher, sozialer, sensorischer und kognitiver Ebene. Auch Menschen mit Demenz profitieren enorm von den Möglichkeiten der Tovertafel. Über die Spiele finden sie ein Stück weit den Weg zurück in die Gemeinschaft. Sie nehmen wieder teil, auch an Aktivitäten in der Gruppe." 

Elisabethkreuz für Hedwig Gitzen

eine Ordensschwester überreicht der Jubilarin kleine Dose mit dem Kreuz Schwester Angela überreicht der Jubilarin das Elisabethkreuz in einer schönen Feierstunde.

Für ihre 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde Hedwig Gitzen (85) im Caritas-Altenzentrum St. Josef in Arzbach mit dem Elisabethkreuz ausgezeichnet. Schwester Angela Bianchet ADJC, CKD-Sprecherin und Caritas Aufsichtsrätin, würdigte die langjährigen Verdienste und verabschiedete Hedwig Gitzen in den Ehrenamts-Ruhestand. 27 Jahre lang (1972-1999) arbeitete sie hauptberuflich im Haus St. Josef. Noch von Sr. Betwina dazu angeregt, hatte sie eine Ausbildung zur Altenpflegehelferin abgeschlossen und war dann ins Haus St. Josef gekommen. Zehn Jahre lang hielt sie im Haus allein die Nachtwache. "Ich könnte Bücher schreiben von dem, was ich da alles erlebt habe!" sagt Hedwig Gitzen dazu. Noch vor dem Eintritt in die Rente begann sie auch ehrenamtlich im Haus zu arbeiten. Ein Vierteljahrhundert lang verantwortete sie Sitzgymnastik und Spielerunden, übernahm den Küsterdienst in der Kapelle und Dienste als Lektorin und Kommunionhelferin. Lange Jahre spendete sie die Krankenkommunion und unterstützte im liturgischen und seelsorglichen Dienst. Hedwig Gitzen: "Die ehrenamtliche Arbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern hat mir stets viel Freude bereitet. Es kam so viel Dankbarkeit zurück! Ich werde hier vermisst. Das ist auch ein gutes Gefühl!" 

Einkaufen beim Modemobil

Nicht nur junge Leute legen Wert auf moderne und bequeme Kleidung, auch Seniorinnen und Senioren freuen sich darüber. So fand der Besuch des Mode-Mobils im Oktober wieder großen Anklang. Beim Besuch in unserer Einrichtung brachte Frau Anacker mit ihrem Mode-Mobil eine große Auswahl an Kleidung für Herbst und Winter mit. Unsere Bewohner und Bewohnerinnen freuen sich immer über diese Abwechslung und die Möglichkeit, selbstständig nach Herzenslust einkaufen zu können.

Caritas Jobs

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 308,4 KB

Austellung Hautnah

Dieses Projekt des Sozialdienstes förderte viele Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner zutage.
Facebook
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025