Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Menschen mit Behinderungen
  • Bildung
  • Schule
  • Special Olympics
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
Sport Special Olympics

Special Olympics 2017 in Trier

Bereits jetzt begannnen die Trainingseinheiten für die regionalen Spiele in Trier

 

Bereits im laufenden Schuljahr begannen die Trainingseinheiten für die Teilnahme an den Special Olympics in Trier.  Die regionalen Spiele werden 2017 in Trier ausgetragen und 7 SchülerInnen der KKS nehmen daran teil.

Unsere Disziplinen sind 50 m | 100m | und 400m - Lauf.

Die Schülern fiebern jetzt schon den sportlichen Tag vom 12.6. - 14.6. entgegen. Hier entscheidet sich auch, ob sich die Schüler für die deutschlandweiten Spiele 2018 qualifizieren.

Sport

Special Olympics 2016

Fahrt nach Hannover zu den Special Olympics

InfoBlog

Vom 6. - 10. Juni 2016 fanden die Special Olympics Hannover 2016, die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung, statt. Rund 4.800 Athletinnen und Athleten gingen in 18 Sportarten und dem Wettbewerbsfreien Angebot an den Start. Für eine Woche waren die Sportstätten der Landeshauptstadt Niedersachsens Schauplatz für mitreißende Wettbewerbe und emotionale Momente.

4800 AthletInnen
1700 TrainerInnen
2200 Freiwillige
500 Kampf - und Schiedsrichter und das Orgateam
4000 Tagesteilnehmer
500 Familienangehörige
3 ausländische Delegationen

5 Schüler der Katharina-Kasper-Schule nahmen an den Spielen teil.  Die Disziplinen waren 100m Lauf, Staffellauf, 400m-Lauf und 1500 m Lauf.

Aktuelle News direkt von den Spielen in Hannover:

6.6.2016 - erster Tag:

7.45 Start in Wirges 
12.45 Ankunft in Hannover
Anmelden und das erste Headcoachmeeting mit den aktuellen Infos

Alle AthletInnen waren motiviert, froh gelaunt und freuten sich auf die Spiele.

Alle warteten gespannt auf die Eröffnungsfeier mit über 10 000 AthletInnen, TrainerInnen und HelferInnen. Es war beeindruckend, in der Arena die Feier zu erleben. Mit vielen Showeinlagen, Musik, einem Song extra für die Spiele geschrieben (Gemeinsam sind wir stark) und Begrüßungsworten gestaltete das Orgateam eine tolle Show. Zum Schluss wurde die olympische Fahne feierlich mit Orchestermusik hereingetragen und gehisst und letztendlich das olympische Feuer mit der Fackel entzündet.
Müde aber beeindruckt fuhren wir zurück ins Hotel, ein letztes Glas im Stehen, schnell den Blog hier geschrieben und nun Feierabend.- (0.45 Uhr)

7.6. - zweiter Tag

6.30 Uhr Frühstück, auf zur U-Bahn und um 8.15 Uhr das erste Headcoachmeeting
Um 9 Uhr  begannen die Vorläufe - Alex Gläsner, Sevinc Sugün, Yvonne Spang und Erik Sturm 100m und nachmittags Arne Brühl mit 400 m. 

Nach einer zeitlichen Verschiebung mussten wir doch warten und die ersten Läufe starteten um 10.45 mit Erik Sturm und Alex Gläsner. Beide gaben ihr Bestes und erliefen hier sehr gute Zeit, wesentlich besser als in der Schule:
Erik  -  19,84
Alex  -  24,07

Die Mädchen mussten waren ganz aufgeregt bis sie endlich um 11.50 sogar in einer Laufriege starteten. Beide sprinteten super schnell los und erreichten auch hier ihre persönlichen Topzeiten
Sevinc Sugün  -  18,40   
Yvonne Spang  21,37

Dann konnten wir uns erstmal beim Mittagessen stärken. Wir legten eine Pause am Maschsee ein, saßen auf dem Steg am Wasser und kühlten unsere Füße. Plötzlich lachten alle Schüler, Sevinc rutschte in Wasser und war komplett nass. Wir improvisierten und organisierten trockene Wäsche, zum Glück war alles wieder schnell in Ordnung.

Arne fieberte bereits seinem Lauf entgegen und um 15.40 konnte er dann seinen 400 Meterlauf starten. Angefeuert von allen und Eriks Eltern, die uns die ersten Tage besuchten, war auch er sehr schnell und erreichte das Ziel in 1:38 Minuten.

Nach den Läufen fuhren wir mit dem Bus schnell in die Stadt, schlemmten ein Eis und relaxten beim Beachvolleyball (als Zuschauer). Ein Rockkonzert verzauberte letztendlich alle Schüler und wir verabschiedeten Eriks Eltern dann in  dem einzigen bayrischen Biergarten in Hannover. 

8.6. - dritter Tag

6 Uhr aufstehen, frühstücken und ab ins Stadion, die Listen einsehen, das Headcoachmeeting absolvieren und dann wird Arne seine 1500 m starten und laufen. 

Arne lief eine sehr gute Zeit in seinem 1500m Lauf - 7:53  (Klassifizierungslauf)

Sevinc und Yvonne hatten bereits ihren Finallauf und konnten sich noch etwas verbessern:
Sevinc:  18,39    und Yvonne: 21,45 
Sevinc erzielte den 7. Platz und Yvonne den 4. Platz

Wir verbrachten dann den Vormittag im Gesundheitszelt und nahmen dort das Angebot wahr, um viele Schwerpunkte von einem Arzt abklären zu lassen - Füße, Hören, Ernährung und Gesundheit

Anschließend hatte Arne seinen 400m Finallauf - er gab alles bis zur Erschöpfung und erreichte den 3. Platz (Bronze).

Dann mussten wir schnell in die Stadt fahren, denn dort fand dann der 5 km und 10km Lauf statt,  an dem Frau Iosfort und Herr Vieregg als Unified Partner teilnahmen. Die Schüler freuten sich, dass sie nun selbst zuschauen konnten und ihre Lehrkräfte anfeuern durften - ein Rollentausch. Zusammen mit den AthletInnen liefen wir 7 (5km) oder 14 (10km) Runden um das Opernhaus, die zahlreichen Zuschauer feuerten alle an und waren begeistert.

Den Abend verbrachten wir dann etwas früher heute im Hotel, da die Schüler doch recht müde waren und sich nach etwas Ruhe sehnten.

9.6. - vierter Tag

Erik und Alex liefen um 10.15 ihre 100m Finalläufe. Leider war Erik durch seine Erkältung nicht so fit und konnte so auch nicht seine ganze Kraft einsetzen. Sein Schnupfen irritierte ihn sehr. Doch dank Nasenspray konnte er sich im Laufe des Tages wieder erholen.
Alex startete voll durch und erreichte den 2. Platz und somit eine Silbermedaille.

Dann hatten wir Zeit bis zum Mittagessen und verbrachten diese im Gesundheitszelt. Es wurden die Zähne überprüft und als Dankeschön gab es eine elektrische Zahnbürste von Oral B, gesponsert von Special Olympics.
Nach dem Mittagessen startete die Staffel (4x100m), aber auch hier konnte Erik nicht sein Bestes geben, der Schnupfen plagte ihn noch etwas.
Zum Abschluss des Tages fand die Siegerehrung von Arne statt, der dann seine Bronzemedaille erhielt.
Anschließend  fuhren wir in die Stadt, kauften noch einige Souvenirs und beendeten den Tag bei Pizza und Pasta.

Arne:         "Hannover ist eine schöne Großstadt, mir gefällt es sehr gut hier; hier kann ich mal
                 hinziehen.  Die Spiele sind cool und machen viel Spaß".
Yvonne:    "Ich habe heute meine Rennbeine ausgepackt"'
Sevinc:     "Ich habe die Zähne zusammen gebissen, um ans Ziel zu kommen".
Erik:          "Ich laufe extra schnell für Mama und Papa".
Alex:         "Meine Beine tun weh - ich bin so viel gelaufen".
Isfort:        "Ich habe viel Spaß mit den Schülern und bin beeindruckt von den Spielen".
Vieregg:     "Die Schüler werden jeden Tag neu herausgefordert und erleben hier eine sehr gute
                 Wertschätzung ihrer sportlichen Leistungen. Erlebnisse, welche sie lange nicht
                 vergessen werden".

5. Tag - letzter Tag

Am letzten Tag musste Arne noch den Finallauf in 1500 m absolvieren. Er leif eine sehr gute Zeit und bekam die Goldmedaille.

Auf die Staffeläufer gaben zum Abschluss der Spiele ihr Bestes und konnten sich über eine Goldmedaille freuen.

Müde, erschöpft aber sehr stolz fuhren die Schüler nach Hause und freuten sich dann doch auf ein ruhiges Wochenende.

 

Eröffnungsfeier - 6.6.
Zweiter Tag - viele Eindrücke
Dritter Tag
Vierter Tag
Fünfter und letzter Tag

Erleichterung nach dem Lauf

Olympisches Feuer

Relaxen am Maschsee

Erik gibt alles

Herr Vieregg am Laufen

Frau Isfort und Herr Vieregg vor ihrem Lauf

Das KKS-Team

Alex am Durchstarten

Facebook
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025