Im Anziehpunkt Lahnstein stapeln sich die Kleiderspenden: Einrichtungsleiterin Antje Schönau Fleckenstein (links) und Mitarbeiterin Stefanie Bodo sortieren im Lager die eingehenden Spenden – und das, was hier zu sehen ist, ist nur ein Bruchteil der riesigen Mengen.Holger Pöritzsch
"Wir gehen unter", sagt Antje Schönau Fleckenstein, Einrichtungsleiterin des Caritas-Anziehpunkts in Lahnstein - und meint das wörtlich. Der Secondhand-Laden in der Adolfstraße 51 wird derzeit überflutet mit Sachspenden. "Wir freuen uns sehr über die Hilfsbereitschaft der Menschen. Aber leider ist ein großer Teil der Spenden einfach nicht mehr zu gebrauchen", erklärt Schönau Fleckenstein.
Immer wieder landen Kleidungsstücke und Haushaltswaren im Anziehpunkt, die sichtbare Gebrauchsspuren aufweisen: Flecken, ausgeleierte Hosen, Kragenspeck an Hemden, Knötchen im Pulli. "So schade es ist: Solche Dinge können wir nicht weitergeben. Uns fehlt schlicht die Zeit und das Personal, alles zu waschen oder zu reparieren", so Schönau Fleckenstein.
Was nicht in den Verkauf kann, muss entsorgt werden - und das kostet künftig sogar Geld. "Bisher wurden die aussortierten Dinge kostenlos abgeholt. Künftig aber müssen wir die Entsorgung bezahlen. Das belastet uns zusätzlich - und steht natürlich im Widerspruch zu unserem Nachhaltigkeitsgedanken", betont die Leiterin. Ein Teil der aussortierten Ware wird recycelt oder geht in Drittländer, ein kleiner Teil wird endgültig vernichtet.
Der Appell an die Bevölkerung ist daher eindeutig: Spenden Sie gerne - aber bitte nur einwandfreie und saubere Ware. "Unsere Kundinnen und Kunden freuen sich über gute, gepflegte Kleidung und intakte Haushaltswaren. Das, was Sie selbst noch guten Gewissens tragen oder verschenken würden, ist auch für uns geeignet", so Schönau Fleckenstein.
Um die Flut an Spenden künftig besser bewältigen zu können, gelten im Anziehpunkt Lahnstein ab sofort feste Annahmezeiten:
- Montag 10 bis 13 Uhr
- Mittwoch 13 bis 16 Uhr
- Freitag 10 bis 13 Uhr
"Wir bitten alle Spenderinnen und Spender dringend, sich an diese Zeiten zu halten", sagt Antje Schönau Fleckenstein. "Nur so können wir sicherstellen, dass die Spenden auch ordentlich entgegengenommen und sortiert werden können." Wer etwas Wartezeit mitbringt, wird im Anziehpunkt freundlich empfangen: "Natürlich bieten wir unseren Spenderinnen und Spendern gerne einen Sitzplatz und eine Tasse Kaffee an", fügt sie mit einem Lächeln hinzu.
Der Anziehpunkt in Lahnstein ist ein Secondhand-Laden des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn. Hier kann jeder einkaufen - unabhängig vom Einkommen. Angeboten werden Baby- und Kinderkleidung (bis Größe 176), Schwangerenbekleidung, Kinderwagen, Kinderbetten, Autositze, Spielsachen, Damen- und Herrenbekleidung, Bett- und Tischwäsche, Handtaschen, Haushaltswaren (bitte keine Einzelteile), Modeschmuck, Accessoires und Dekoartikel.
"Unsere Arbeit lebt vom Miteinander", sagt die Einrichtungsleiterin. Rund 50 Ehrenamtliche engagieren sich derzeit im Lahnsteiner Anziehpunkt. Sie sortieren, beraten, verkaufen und hören zu - denn längst ist der Laden mehr als ein Ort zum Stöbern. "Viele Menschen kommen nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum Reden. Der Anziehpunkt ist für sie ein Stück Gemeinschaft geworden."
Damit das so bleibt, sucht das Team dringend weitere Ehrenamtliche, vor allem für Tätigkeiten im Bereich des Lagers. "Wer Freude am Kontakt mit Menschen hat, ein bisschen Zeit mitbringt und Lust, Teil eines engagierten Teams zu sein, ist bei uns herzlich willkommen", lädt Antje Schönau Fleckenstein ein.
- Kontakt: Anziehpunkt Lahnstein, Adolfstraße 51, 56112 Lahnstein, Telefon: (02621) 6 20 30 89, E-Mail: anziehpunkt-rl@cv-ww-rl.de.