Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Rotenhain/Hachenburg

Handwerk trifft Herzwerk

Kreatives Sommerprojekt begeisterte in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Rotenhain.

Erschienen am:

31.07.2025

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Künstlerin Daniela Kunz bei der Arbeit mit den Künstlerinnen und Künstler während der Projektwoche.Künstlerin Daniela Kunz (links) begleitet die Teilnehmenden der inklusiven Projektwoche in den Caritas-Werkstätten Rotenhain. Dabei entstanden viele tolle Werke – hier dieses farbenfrohe Regenbogenbild.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Jana Müller

Für eine Woche wurden Akkuschrauber und Hubwagen gegen Pinsel und Farbtöpfe getauscht: In den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn am Standort Rotenhain erlebten über 40 Beschäftigte eine besondere Abwechslung vom gewohnten Arbeitsalltag.

Im Rahmen des Kunstprojekts "Kreativ und Inklusiv" verwandelte sich die Werkstatt in ein offenes Atelier. Unter professioneller Begleitung der Hachenburger Künstlerin Daniela Kunz (Druckwerke Zuckerstein) und gemeinsam mit engagierten Auszubildenden gestalteten die Teilnehmenden individuelle Kunstwerke zum Thema "Das mag ich gerne".

Werkstattarbeit mit Perspektive

In der Regel stehen in Rotenhain Arbeitsaufträge aus Montage, Verpackung und Dienstleistung im Mittelpunkt. Dass der gewohnte Werkstattbetrieb in der Kunstwoche für einige Beschäftigte ruhte, unterstreicht die Besonderheit des Projekts - und zeigt zugleich, was moderne Werkstattarbeit heute ausmacht: Raum für Entwicklung, Teilhabe und das Sichtbarmachen individueller Stärken.

"Das Projekt ‚Kreativ und Inklusiv‘ zeigt sehr deutlich, worum es in unserer Werkstattarbeit geht: Menschen zu stärken, ihre Fähigkeiten zu fördern und ihnen Raum für kreative Entfaltung zu geben. Es geht darum, dass jede und jeder Einzelne gesehen wird - und stolz auf das sein kann, was er oder sie schafft", betont Jana Müller, Sozialer Dienst der Caritas-Werkstatt in Rotenhain.

Unterstützt wurden die Künstlerinnen und Künstler von Auszubildenden der Fachrichtungen Erziehung und Heilerziehungspflege, die ihre schulische Ausbildung an der BBS Westerburg oder an der Marienschule Limburg absolvieren. Für sie war das Kunstprojekt eine praxisnahe Gelegenheit, den Arbeitsalltag in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung kennenzulernen - und Teil eines inspirierenden Prozesses zu sein.

Die Projektwoche wurde durch eine großzügige Spende der Firma Zoth aus Westernohe ermöglicht. Dank dieser Unterstützung konnten sowohl das Material für die Kunstwoche als auch die engagierte Künstlerin finanziert werden.

Kunst mit Ausstrahlung - Vernissage in der Westerwaldbrauerei

Stolz präsentiert ein Teil der Künstlerinnen und Künstler die Werke, die im Rahmen der Projektwoche „Kreativ und Inklusiv“ entstanden sind.Stolz präsentiert ein Teil der Künstlerinnen und Künstler die Werke, die im Rahmen der Projektwoche „Kreativ und Inklusiv“ entstanden sind. Mit ihnen freuen sich über eine gelungene Vernissage (hinten von links) Projektleiterin und Initiatorin Jana Müller, Günter Keßler (Betriebsleiter Caritas-Werkstatt Rotenhain), Armin Gutwald (Geschäftsführer Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn) und Tanja Sprünker-Eraerds (Leiterin Begleitende Dienste & & Kompetenzzentrum Berufliche Qualifizierung und Integration).Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch

Höhepunkt der Projektwoche war die feierliche Vernissage in der Westerwaldbrauerei Hachenburg. Rund 100 Gäste - darunter die Künstlerinnen und Künstler mit ihren Angehörigen, Fachkräfte sowie Unterstützerinnen und Unterstützer - feierten gemeinsam die entstandenen Werke in einem stimmungsvollen Rahmen.

Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten der Westerwaldbrauerei statt und bot ein passendes Ambiente für die Präsentation der vielfältigen Arbeiten. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt - mit gutem Essen und Getränken, die zum Verweilen und Austauschen einluden.

"Ich bin richtig stolz auf mein Bild. Es zeigt meine Lieblingssachen - und jetzt sieht es jeder. Das fühlt sich gut an," freute sich eine der teilnehmenden Künstlerinnen über den rundum gelungenen Abend.

Zufrieden zeigt sich auch Daniela Kunz, Künstlerin von Druckwerke Zuckerstein aus Hachenburg: "Diese Woche war für mich eine große Bereicherung. Die Offenheit, die Freude am Malen, die echten Begegnungen - all das hat mich tief beeindruckt. Ich habe nicht nur begleitet, sondern auch viel gelernt."

Auf dem Weg zur Jury - und vielleicht in den Kunstkalender

Nach der Ausstellung in Hachenburg treten die Werke nun ihre Reise nach Mainz an. Dort werden sie von einer Fachjury des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) bewertet. Besonders begehrt sind Plätze im inklusiven Kunstkalender 2026, in der landesweiten Wanderausstellung oder sogar in der Dauerausstellung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung.

"Kreativ und Inklusiv" steht exemplarisch für eine moderne Werkstatt, in der berufliche Teilhabe, wirtschaftliches Arbeiten und individuelle Entwicklung Hand in Hand gehen. Dass die Beschäftigten ihre gewohnten Werkzeuge für ein paar Tage gegen Kunstmaterialien eintauschten, war mehr als nur kreative Abwechslung: Es war ein Zeichen dafür, wie vielfältig Talent und Ausdruck sein können - auch und gerade am Arbeitsplatz.

  • Ansprechperson
Porträtaufnahme eines Mannes, der in die Kamera lächelt.
Holger Pöritzsch
Pressereferent
+49 2602 16 06 74
+49 151 10 25 40 49
+49 2602 16 06 74 +49 151 10 25 40 49
holger.poeritzsch@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Caritas-Zentrum
Bahnallee 16
56410 Montabaur

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch) Eindrücke von der Vernissage in der Westerwaldbrauerei. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch)

Kunstprojekt Werkstatt Rotenhain_16

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch) Eindrücke von der Vernissage in der Westerwaldbrauerei. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch)

Kunstprojekt Werkstatt Rotenhain_15

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch) Eindrücke von der Vernissage in der Westerwaldbrauerei. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch)

Kunstprojekt Werkstatt Rotenhain_14

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch) Eindrücke von der Vernissage in der Westerwaldbrauerei. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch)

Kunstprojekt Werkstatt Rotenhain_13

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch) Eindrücke von der Vernissage in der Westerwaldbrauerei. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch)

Kunstprojekt Werkstatt Rotenhain_12

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch) Eindrücke von der Vernissage in der Westerwaldbrauerei. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch)

Kunstprojekt Werkstatt Rotenhain_11

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch) Eindrücke von der Vernissage in der Westerwaldbrauerei. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch)

Kunstprojekt Werkstatt Rotenhain_10

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch) Eindrücke von der Vernissage in der Westerwaldbrauerei. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch)

Kunstprojekt Werkstatt Rotenhain_9

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch) Eindrücke von der Vernissage in der Westerwaldbrauerei. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch)

Kunstprojekt Werkstatt Rotenhain_8

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch) Eindrücke von der Vernissage in der Westerwaldbrauerei. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch)

Kunstprojekt Werkstatt Rotenhain_7

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch) Eindrücke von der Vernissage in der Westerwaldbrauerei. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch)

Kunstprojekt Werkstatt Rotenhain_6

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Jana Müller) Eindrücke von der Projektwoche. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Jana Müller)

Kunstprojekt Werkstatt Rotenhain_5

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Jana Müller) Eindrücke von der Projektwoche. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Jana Müller)

Kunstprojekt Werkstatt Rotenhain_4

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Jana Müller) Eindrücke von der Projektwoche. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Jana Müller)

Kunstprojekt Werkstatt Rotenhain_3

Facebook caritas-westerwald-rhein-lahn.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025