Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Generationen-Projekt Lahnstein
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
Heimat Quartiersmanagement

Generationen-Projekt Lahnstein

Gemeinsam mit den Menschen in Lahnstein den demografischen Wandel gestalten: Seit April 2016 gibt es in Oberlahnstein das Büro für Quartiersmanagement im Altenzentrum St. Martin.

Viele Netzwerkpartner sind hier dasrgestellt.

Vermitteln, moderieren, organisieren und vernetzen. Das sind die Aufgaben des Generationen-Projekts, um zusammen mit den Bürgern und vielen anderen Akteuren die Lebensqualität des Stadtteils nachhaltig zu verbessern.
Das Miteinander der verschiedenen Generationen steht im Zentrum der Arbeit, damit auch hilfsbedürftige Menschen gut versorgt zuhause leben können.

Gemeinsam mit den Bürgern entwickelte Arbeitsbereiche:

  • Wohnen und Wohnumfeld
  • Hilfe- und Helfensbedarf
  • Versorgung und Besorgung
  • Freizeit und Kultur

Gemeinsam gestalten wir z. B. Angebote, die Menschen verschiedenen Alters aus Lahnstein mit Bewohnern des Altenzentrums zusammenbringen. Oder es werden ehrenamtliche Angebote unterstützt und neue initiiert, damit ältere Menschen und Familien im Alltag Hilfe erhalten.

Netzwerkarbeit

Bürger, Pfarrgemeinde, Stadtverwaltung und andere Akteure sind Teil der Arbeitsgruppe Generationen-Netz. Sie trifft sich regelmäßig zur besseren Information, Kommunikation und Zusammenarbeit. Neue Projekte und Aktionen entstehen daraus und werden hier weiter entwickelt.

Angebote und Projekte des Generationen-Projektes

Bewegung trotz(t) Demenz

Die Verantwortlichen des neuen Angebotes 'Bewegung trotz(t) Demenz'Freuen sich über das neue Angebot „Bewegung trotz(t) Demenz“ für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: (von links) Astrid Haderlein (Generationen-Projekt Lahnstein), Peggy Reyhe (Pflegestützpunkt), Mona Hemmer und Mara Schulz von der Hochschule Koblenz, Annerose Thörmer, (Vorsitzende der TGO), Jutta Jungblut (Übungsleiterin) und Stefanie Muno-Meier (Vertreterin Sportliche Leiter TGO). Es fehlt Christel Kuschewski.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn

Für Mona Hemmer und Mara Schulz wird es langsam ernst. Sie studieren im letzten Semester Soziale Arbeit an der Hochschule Koblenz. Danach geht es hinaus ins Berufsleben. Im letzten Studienjahr konzipierten die Beiden im Zuge ihrer "Projektwerkstatt" ein reales Vorhaben bei einem möglichen zukünftigen Arbeitgeber - in diesem Fall war es der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn mit seiner Beratungs- und Koordinierungsstelle im Pflegestützpunkt.

Die Studentinnen entwickelten das Angebot "Bewegung trotz(t) Demenz" für Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Es findet statt ab dem 19. Oktober, und zwar immer donnerstags von 10 bis 11 Uhr.  Zunächst sind zehn Termine geplant; die Kosten belaufen sich auf 75 Euro.

Da dies jedoch der Pflegestützpunkt selbst nicht anbieten kann, mussten sich die Studentinnen Partner suchen. Aber nachdem Lahnstein den Vorteil hat, dass es viele engagierte Menschen und Akteure auf engem Raum gibt, hatten sie es nicht weit. Das Netzwerk Demenz Lahnstein-Braubach, die Turngemeinde Oberlahnstein und das Generationen-Projekt Lahnstein sind Projektpartner.

In direkter Nachbarschaft vom Caritas-Zentrum, das auch den Pflegestützpunkt beheimatet, hat die Turngemeinde Oberlahnstein (TGO) ihren Sitz und eine gut ausgestattete, barrierefreie Sporthalle. Die Vorsitzende, Annerose Thörmer, war sofort mit im Boot. "Wir haben schon einige Angebote für Senioren, doch irgendwann können diese daran nicht mehr teilnehmen, weil sie körperlich oder kognitiv beeinträchtigt sind." Sie ist froh, nun auch für einen Teil dieser Menschen ein Angebot im Programm zu haben. Mit Jutta Jungblut und Christel Kuschewski konnten zwei erfahrene Übungsleiterinnen gewonnen werden.

Das Bewegungsangebot soll aber auch dazu dienen, die betreuenden Angehörigen zu entlasten. Zusammen mit dem Caritas Generationen-Projekt Lahnstein wird deshalb ein Fahrdienst angeboten. "Bei Bedarf holt unsere ehrenamtliche Fahrerin die Teilnehmer mit dem Bus von zuhause ab und bringt sie nach der Bewegungsstunde wieder heim", erläutert Quartiersmanagerin Astrid Haderlein. Das gebe den Pflegenden rund drei Stunden Zeit, Besorgungen zu machen, soziale Kontakte zu pflegen oder einfach mal durchzuschnaufen.

Ein besonderer Dank gilt der LZG (Landeszentrale für Gesundheitsförderung in RLP) für die finanzielle Unterstützung des Projekts.

Anmeldung und Information

  • Peggy Reyhe (Pflegestützpunkt), Telefon (02621) 92 08 20
  • Organisation: Anja Sturm
    Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein
    Westallee 95, 6112 Lahnstein
    E-Mail: vorstand@tgo-lahnstein.de
Bildergalerie
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In einem Aufenthaltsraum haben sich zahlreiche Bewohner:innen und Mitarbeitende versammelt. Der Bischof begrüßt die Bewohner:innen und schüttelt ihnen die Hände. (Caritas-Altenzentrum Haus St. Martin)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vier Mitarbeitende und Bischof Georg Bätzing stehen für ein Gruppenfoto zusammen. (Caritas-Altenzentrum Haus St. Martin)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder und Bewohner:innen sitzen gemeinsam an einem langen Tisch im Garten und malen. (Caritas-Altenzentrum Haus St. Martin)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Gruppe von Jugendlichen stehen mit Mitarbeitenden vor einem Gebäude. (Caritas-Altenzentrum Haus St. Martin)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nahaufnahe einer Frau und eines Mannes, die im Garten stehen und ihre Namensschilder in die Kamera halten. (Caritas-Altenzentrum Haus St. Martin)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zahlreiche Bewohner:innen sitzen in einem Aufenthaltsraum. Der Bischof begrüßt eine Bewohnerin und schüttelt ihr die Hand. (Caritas-Altenzentrum Haus St. Martin)'

Kontakt

Zwei Frauen stehen in einem Garten und lächeln in die Kamera.

Generationen-Projekt Lahnstein

Im Caritas-Altenzentrum St. Martin
Hochstr. 2
56112 Lahnstein
Telefon: (02621) 92 00 243
Telefax: (02621) 40 387

Quartiersmanager

Astrid Haderlein
E-Mail: astrid.haderlein@cv-ww-rl.de

Michaela Wolff
E-Mail: michaela.wolff@cv-ww-rl.de

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Projektförderung

Logo der Deutschen Fernsehlotterie

 

Bistum Limburg

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 2,1 MB

Plaudercafé

Facebook caritas-westerwald-rhein-lahn.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025